Für Menschen mit Behinderungen muss die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. Dies gilt ganz besonders für das in der UN-Behindertenrechtskonvention verbriefte
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/04/1554456513-0954044_1280x1024-227x240.jpg)
Für Menschen mit Behinderungen muss die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. Dies gilt ganz besonders für das in der UN-Behindertenrechtskonvention verbriefte
Weiterlesen53 Prozent der Kommunen in Baden-Württemberg bieten Jugendbeteiligung an. Und fast ein Viertel der Städte und Gemeinden im Land hat eine Kinderbeteiligung (23 Prozent). Dies
WeiterlesenVerschiedene Materialien für den konstruktiven Umgang mit Vielfalt in Bildungskontexten bietet das jetzt vorliegende Heft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“. Bei der Landeszentrale für politische
WeiterlesenSchicksalswahlen für die Europäische Union? Auf 16 Seiten stellt die Sonderausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) alles Wichtige
WeiterlesenIn acht Beiträgen untersucht das neue Heft der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ die aktuellen Chancen und Grenzen der Europäischen Union. Bei der Landeszentrale für politische
Weiterlesen. – „Welches Europa wollen wir?“ – Eine bunte europäische Denkwerkstatt Das Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg, ein Bündnis von 15 politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Einrichtungen
WeiterlesenDer KZ-Komplex Natzweiler mit seinem Hauptlager im annektierten Elsass und seinen mehr als 50 Außenlagern beiderseits des Rheins hat auch in Baden-Württemberg zahlreiche Spuren hinterlassen.
WeiterlesenIn der „Didaktischen Reihe“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der Band „Emotionen im Politikunterricht“ jetzt erschien. Er versammelt 13 Beiträge, die vernachlässigte
WeiterlesenGut hundert Jahre ist es her: Nach dem jahrzehntelangen engagierten Einsatz vieler Bürgerinnen, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, dem Ende der Monarchie und der
WeiterlesenPostkarten zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 Postkarten mit vier originellen Motiven zu den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 sind ab sofort bei der Landeszentrale
Weiterlesen