Wer wird für die nächsten acht Jahre Chef oder Chefin im Ulmer Rathaus? Wer kann OB? Die Bürgerinnen und Bürger von Ulm sind am 3.
WeiterlesenAutor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

„Augenblick Geschichte!“: 100 Fotos zur deutschen Geschichte von 1933 bis 1990
„Augenblick Geschichte!“ heißt das jetzt wieder erhältliche Fotoset für den politischen und zeitgeschichtlichen Unterricht. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) kann das Lernmedium
Weiterlesen
„Mein Name ist Mensch – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ mit Bildern von Jochen Stankowski
Anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zeigt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ die
Weiterlesen
„Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl in Ulm freigeschaltet
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Ulm am 3. Dezember 2023 den „Kandidat-O-Mat“ an. Am Wochenende ist das digitale Informationsangebot
Weiterlesen
In Leichter Sprache erklärt: Die Landesverfassung
Zum 70. Jahrestag der Verfassung des Landes Baden-Württemberg gibt es nun ein umfangreiches Online-Angebot in Leichter Sprache, das die Landesverfassung und damit die politische Grundordnung des
Weiterlesen
Radikale Milieus
Ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) setzt sich mit Dimensionen und aktuellen Erscheinungsformen von Radikalisierung und politischer Gewalt auseinander. Als Neuausgabe
Weiterlesen
Geschäftsbericht zum Jubiläumsjahr 2022 der LpB: „50 Jahre politische Bildung“
Der soeben erschienene Geschäftsbericht „50 Jahre politische Bildung“ richtet den Blick auf das Jubiläumsjahr der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Vor fünfzig Jahren, im
Weiterlesen
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eröffnet ihre neue Außenstelle in Ludwigsburg
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eröffnet am 4. Oktober 2023 ihre neue Außenstelle in Ludwigsburg. Damit gewinnt die dezentrale politische Bildung im Flächenland Baden-Württemberg weiter
Weiterlesen
Lernposter „Konflikte analysieren mit Friedensfokus“
Die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ansässige Servicestelle Friedensbildung hat jetzt ein neues Lernposter veröffentlicht, das dabei hilft, eine Konfliktanalyse mit Friedensfokus zu erstellen. Auf
Weiterlesen
In Leichter Sprache: Wahlhilfe zu (Ober-)Bürgermeisterwahlen
„Einfach wählen gehen!“ heißt die aktualisierte und überarbeitete 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt. Was man zu einer
Weiterlesen