Zurzeit wandeln die Rehböcke auf Freiersfüßen, und auch die weiblichen Rehe suchen nach einem Galan. Es ist Rehbrunft. In der fruchtbaren Zeit sondert die Geiß,
Weiterlesen
Zurzeit wandeln die Rehböcke auf Freiersfüßen, und auch die weiblichen Rehe suchen nach einem Galan. Es ist Rehbrunft. In der fruchtbaren Zeit sondert die Geiß,
WeiterlesenVorhang auf für wildlife.fair! Das Event für Jagd und Natur Inspirierende Atmosphäre, Premium-Produkte und ganz viel Naturbegeisterung in einem modernen Ambiente: Dafür steht das innovative Konzept der
WeiterlesenDie Zeit der Wiesenmahd und Jungwildrettung ist für diesen Sommer weitgehend vorbei. Der Bayerische Jagdverband zieht Bilanz und bedankt sich bei allen Beteiligten für unzählige
WeiterlesenSie lieben die Natur? Frische Luft, draußen sein, Sport treiben, sich den Wind um die Nase wehen lassen und den Duft von Wald, Wiese und
WeiterlesenSie lieben die Natur? Frische Luft, draußen sein, Sport treiben, sich den Wind um die Nase wehen lassen und den Duft von Wald, Wiese und
WeiterlesenInspirierende Atmosphäre, Premium-Produkte und ganz viel Naturbegeisterung in einem modernen Ambiente: Dafür steht das innovative Konzept der wildlife.fair. Die neue Publikumsmesse für Natur- und Jagdbegeisterte findet erstmalig
Weiterlesen. Hochwertige Publikumsveranstaltung vom 09. bis 12. April 2022 stärkt den Umwelt- und Naturschutz Begleitender Kongress mit jährlich wechselnden Themen vermittelt Wissen über Jagd und
WeiterlesenUralte Instinkte sichern vielen jungen Tieren das Überleben: Regungslos, geduckt und noch fast ohne den typischen arteigenen Geruch verharrt der gut getarnte Nachwuchs von Reh
WeiterlesenIm Sommer 2021 soll im Berchtesgadener Land der Bartgeier wieder angesiedelt werden. Der Bayerische Jagdverband e.V. erwartet seine Ankunft mit großer Freude und bereitet sich
WeiterlesenGrünroggenbestände bieten im Winter beste Grünäsung für das Niederwild. Da sie besonders dicht sind, werden sie gerade im Frühjahr in intensiven Ackerbauregionen von Wildtieren als
Weiterlesen