Am Dienstag, den 19. November 2019 trafen sich alle Berliner Bezirksmeister und der Vorstand der Landesinnung Berlin zu ihrer traditionellen Jahresschlusssitzung im Sitzungsraum der Innungsgeschäftsstelle.
Weiterlesen
Am Dienstag, den 19. November 2019 trafen sich alle Berliner Bezirksmeister und der Vorstand der Landesinnung Berlin zu ihrer traditionellen Jahresschlusssitzung im Sitzungsraum der Innungsgeschäftsstelle.
WeiterlesenSeit Jahren wird immer wieder über zu geringe Niederschlagsmengen geklagt. Doch wenn Petrus die Schleusen dann mal ganz weit öffnet, kann das sogar gefährlich für
WeiterlesenGemeinsamer Offener Brief Sehr geehrte Mitglieder des Berliner Senats! Die Absicht, einer angespannten Mietensituation zu begegnen, ist verständlich und wird in ihrer Zielsetzung von allen
WeiterlesenDer Klimaschutz gehörte im Dachdeckerhandwerk schon Jahrzehnte vor der Debatte um die CO2-Reduzierung zu den Ausbildungsinhalten. Umso mehr garantiert dieses Thema gerade jetzt die besten
WeiterlesenAm Dienstag, 24. September trafen sich die Berliner Dachdecker wieder im CityCube auf dem Berliner Messegelände zu ihrem Landesverbandstag. Bei der Begrüßung freute sich Landesinnungsmeister
WeiterlesenBei der traditionellen Lehrabschlussfeier der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks am Donnerstag, den 26. September 2019 wurden im festlichen Rahmen die Gesellenbriefe überreicht: In diesem Jahr konnten
WeiterlesenWährend Urlauber ihre wohl verdienten Ferien genossen haben, gab es für das Dach zuhause keine Pause. Vielerorts sind in den Sommerferien Unwetter über das Land
WeiterlesenDer neue Meistervorbereitungskurs in Vollzeit am Berliner Dachdecker-Bildungszentrum ist am Montag, den 2. September 2019 mit Teil IV gestartet. Anschließend folgt die Vorbereitung auf Teil
WeiterlesenDas lange Warten hatte sich gelohnt: Nach der letzten Party im Jahr 2017 hatte die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin für Freitag, den 9. August 2019,
WeiterlesenUrsprünglich war die Fassade des Hauses ein schmuckloses Bauteil aus Stein, Holz oder Lehm. Erst im Laufe der Architekturgeschichte wurden die „vier Wände“ zu stilprägenden
Weiterlesen