Photovoltaikanlagen werden vielfach und großflächig eingesetzt – und sollen auch in Schleswig-Holstein weiter massiv ausgebaut werden. Im Brandfall können sie jedoch die Feuerwehr bei den
Weiterlesen
Photovoltaikanlagen werden vielfach und großflächig eingesetzt – und sollen auch in Schleswig-Holstein weiter massiv ausgebaut werden. Im Brandfall können sie jedoch die Feuerwehr bei den
WeiterlesenDie anhaltende Hitze und Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein weist daraufhin, dass teilweise bereits die Stufe 4 (zweithöchste Stufe) in Schleswig-Holstein erreicht
WeiterlesenDer Sommer soll in den kommenden Tagen richtig in Fahrt kommen. Temperaturen von über 30 Grad werden für Schleswig-Holstein vorausgesagt = Hochsaison für alle Grillfans.
WeiterlesenDie Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein ist durch Corona ebenso herausgefordert wie andere Organisationen und Strukturen. Der hoffentlich in naher Zukunft bevorstehende Neustart des Ausbildungs- und Dienstbetriebes der
WeiterlesenAufgrund der Lageentwicklung im Hinblick auf die Ausbreitung des Corona Vi-rus hat das Innenministerium in enger Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrver-band die Empfehlungen zur Durchführung des
WeiterlesenEs war wohl für die Feuerwehren des Landes die ruhigste Silvesternacht seit ewigen Zeiten. Nach Auswertung der ersten Berichte der Leitstellen im Lande mit Stand
WeiterlesenAusgetrocknete Adventsgestecke und Tannenbäume mit "echten" Kerzen sind in der Weihnachtszeit noch immer Verursacher von Wohnungsbränden. Im schlimmsten Fall sind neben den hohen Sachschäden auch
WeiterlesenIm Oktober ist eine Ergänzung des Brandschutzgesetzes zum Thema „Hinter-bliebenenversorgung“ in Kraft getreten. Auch unverheiratete Lebenspartnerinnen und Lebenspartner von Feuerwehrangehörigen, die sich freiwillig jeden Tag
WeiterlesenMit einem klaren Bekenntnis zur Alternativlosigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und dem Willen zum regelmäßigen persönlichen Austausch endete das erste Austauschgespräch zwischen Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack
WeiterlesenAb 5. Juni 2020 soll der Ausbildungs- und Übungsbetrieb bei den rund 1340 Freiwilligen Feuerwehren im Land wieder möglich sein. Das haben Innenministerium und Landesfeuerwehrverband
Weiterlesen