Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat das Land Hessen aufgefordert, die Gesundheitskarte für Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Hessen umgehend einzuführen. Flüchtlinge aus der
WeiterlesenAutor: Firma Landesärztekammer Hessen

Solidarität mit der Ukraine und Verurteilung des Angriffskriegs gegen das Land
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hisst heute als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und als Zeichen gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine die
Weiterlesen„Die Situation in Praxen und Krankenhäusern ist katastrophal!“
„Wir arbeiten seit zwei Jahren wie die Brunnenputzer. Die Situation in Praxen und Krankenhäusern ist katastrophal“: In einer leidenschaftlichen Diskussion prangerten die Vertreterinnen und Vertreter
WeiterlesenHohe Auszeichnung für ehemalige Ärztekammerpräsidenten
Einstimmig wurden der frühere Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach und seine Amtsvorgängerin Dr. med. Ursula Stüwe auf der heutigen Delegiertenversammlung zum Ehrenpräsidenten,
WeiterlesenAnkündigung: 12. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26.März 2022
Die 12. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 16. Wahlperiode 2018 – 2023, findet am 26.03.2022 ab 10:00 Uhr s.t. – pandemiebedingt – in der Stadthalle
WeiterlesenÄrztliche Weiterbildung: Die Mehrheit der Weiterzubildenden ist nach wie vor weiblich
Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen seit 2013 jährlich die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW). Zum Stichtag 1. Oktober
WeiterlesenZahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen auch 2021 fast unverändert
2021 sind bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen 804 Anträge wegen vermuteter Behandlungsfehler gestellt worden – gegenüber 858 Anträgen im Vorjahr. „Auch wenn
Weiterlesen„Die Suizid-Zahlen müssen sinken!“
Die Zahlen sind alarmierend: Im Jahr 2020 haben sich in Deutschland 155 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren das Leben genommen; bei 10
Weiterlesen
COVID-19 aktuell: Impfempfehlung oder Impfpflicht? (Webinar | Online)
Live-online Veranstaltung am 07. März 2022, 19 Uhr mit Prof. Fred Zepp, Kinderarzt; Prof. Malte Thießen, Historiker und Prof. Steffen Augsberg, Jurist, Moderation: Prof. Ursel
WeiterlesenHumanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine
„Noch vor kurzem schien ein neuer Krieg in Europa undenkbar. Jetzt müssen wir – 77 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs – fassungslos und
Weiterlesen