Vor Kurzem auditiert und bereits zwei Hochvolt-Schulungen erfolgreich umgesetzt: Die Wacker-Neuson Academy startet durch und hat dabei ein Thema der Zukunft im Gepäck – Hochvolt-Technik
Weiterlesen
Vor Kurzem auditiert und bereits zwei Hochvolt-Schulungen erfolgreich umgesetzt: Die Wacker-Neuson Academy startet durch und hat dabei ein Thema der Zukunft im Gepäck – Hochvolt-Technik
WeiterlesenDie Branchenkonjunktur sah im ersten Quartal 2022 für die fast 6.000 Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe in Deutschland verhalten aus. Hier schlägt sich zunehmend Unsicherheit
WeiterlesenMit Ludger Gude wurde kürzlich der Vizepräsident des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement anlässlich des Festabends zu seiner Verabschiedung aus dem LVD
WeiterlesenAm 3. Mai 2022 feierte Franz-Josef Borgmann, Ehrenpräsident des LandBauTechnik Bundesverbands, seinen 90. Geburtstag im Gasthof Zum Coesfelder Berg im Münsterland. Das „Urgestein der Branche“
WeiterlesenDas Bildungszentrum Bayreuth der Handwerkskammer für Oberfranken wurde vom LandBauTechnik Bundes-verband als Hochvolt-Schulungsstätte im Bereich der Land- und Baumaschinen anerkannt und ist damit eine von
WeiterlesenDie Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken ist ab sofort anerkannte Schulungsstätte für Hochvolttechnik im Bereich von Land- und Baumaschinen. Der LandBauTechnik Bundesverband auditierte die Schulungsstätte
WeiterlesenDie Land-, Baumaschinen- und Motorgeräte-Fachbetriebe vermeldeten im Winter 2021 Umsatzzuwächse. Die Erwartungen sind jedoch angesichts überproportionaler Kostenentwicklungen verhalten. Die Branchenkonjunktur sah im vierten Quartal 2021
WeiterlesenDie Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim konnte jetzt gleich zwei Auszeichnungen entgegennehmen. Der LandBauTechnik Bundesverband verlieh dem Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ) der Kammer die offiziellen Anerkennungen als
WeiterlesenAuf der digitalen Jahreshauptversammlung des europäischen Dachverbands CLIMMAR Mitte Januar 2022 wurde Stefan Sprock, Mitglied des Vorstands des LandBauTechnik Bundesverbands, als deutscher Kandidat gemeinsam mit
Weiterlesen