Gleich drei Auszeichnungen wurden vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. an die Landbautechnische Akademie Rheinland GmbH überreicht. Jüngst wurde die Schulungsstätte als Bildungsstätte zur Fachkundigen Person Hochvolt
Weiterlesen
Gleich drei Auszeichnungen wurden vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. an die Landbautechnische Akademie Rheinland GmbH überreicht. Jüngst wurde die Schulungsstätte als Bildungsstätte zur Fachkundigen Person Hochvolt
WeiterlesenFür den Meisterkurs „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ ist die Fahrzeugakademie der Handwerkskam-mer für Unterfranken ab sofort anerkannte Schulungsstätte des LandBauTechnik Bundesverbands e. V. Die entsprechende offizielle
WeiterlesenAllen Kriterien der Auditierung entspricht die Ausbildung der Handwerkskammer für Schwaben und daher wurde sie als Schulungsstätte zur „Fachkundigen Person Hochvolt“ vom LandBauTechnik Bundesverband e.V.
WeiterlesenDie Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe vermeldeten im dritten Quartal 2022 erneut deutliche Umsatzzuwächse bei überproportional angestiegenen Kosten. Die Erwartungen bleiben von großer Unsicherheit geprägt.
WeiterlesenUlf Kopplin, Präsident des LandBauTechnik Bundesverbands, zeichnete Wilhelm Neyer am Festabend des 7. Tags der LandBauTechnik bei JCB in Frechen für seine langjährigen Verdienste für
WeiterlesenSein Steckenpferd ist die Ausbildungsprüfung und die Berufspolitik: Ernst Thomsen wurde am Rande des 7. Tags der LandBauTechnik vom Präsidenten des LandBauTechnik Bundesverbands e.V., Ulf
WeiterlesenDie Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe vermeldeten im zweiten Quartal 2022 deutliche Umsatzzuwächse bei überproportional angestiegenen Kosten. Die Erwartungen sind jedoch von großer Unsicherheit geprägt.
WeiterlesenSchwäbisches Original und langjähriges Vorstandsmitglied: Karl Duffner ist wahrlich nicht wegzudenken aus der Branche und dem LandBauTechnik Bundesverband e.V. Nun wurde er für sein jahrelanges
WeiterlesenZum Stichtag 31.12.2021 hatten bundesweit 1.894 Kandidaten die Gesellenprüfung zum Land- & Baumaschinenmechatroniker/in erfolgreich abgelegt – das sind 35 (oder 1,88 Prozent) mehr als im
WeiterlesenVertreter des LandBauTechnik Bundesverbands e.V., des Verbands für Land- und Baumaschinentechnik in Bayern und des Bayerischen Handwerkstages (BHT) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Qualitätsanforderungen von Schulungsstätten für
Weiterlesen