Erst seit drei Jahren werden auch in der DTM Rennwagen nach dem GT3-Reglement eingesetzt. In dieser Zeit konnten die Motorsportkunden der KW automotive Gruppe bereits
Weiterlesen
Erst seit drei Jahren werden auch in der DTM Rennwagen nach dem GT3-Reglement eingesetzt. In dieser Zeit konnten die Motorsportkunden der KW automotive Gruppe bereits
WeiterlesenFür alle von 2016 bis 2022 gefertigten Honda NSX und NSX Type S (NC, NX) inklusive der nordamerikanischen Acura NSX Modelle ist ab sofort das
WeiterlesenMit seinen adaptiven KW DDC plug&play Gewindefahrwerken bietet der Fahrwerkhersteller KW automotive eines der größten Lieferprogramme mit semiaktiven Dämpfern für den Zubehörmarkt. Die KW DDC
WeiterlesenJahrzehntelang auf den Straßen unterwegs: Die Mercedes 124 Baureihe war weit mehr als nur das Taxi einer Nation. Der von 1985 bis 1996 gebaute Mercedes
WeiterlesenEin Plus an Fahrdynamik gepaart mit sportlichem Fahrkomfort war bis Kurzem das Alleinstellungsmerkmal der KW V3 Gewindefahrwerke. Viele Kunden des Fahrwerkherstellers KW automotive haben großes
WeiterlesenIn immer mehr Fahrzeugen in der oberen Mittelklasse (E-Segment) setzen Automobilhersteller auf eine Luftfederung; entweder an beiden Achsen oder wie im Falle des BMW 6er
WeiterlesenLaut dem Kraftfahrtbundesamt ist die Nachfrage nach Elektroautos ungebrochen. Im März 2023 lag in Deutschland der Anteil an neuzugelassenen E-Autos bei 15,7 Prozent, was 44.125
WeiterlesenAm vergangenen Samstag und Sonntag hatte die DTM-Saison 2023 mit den Test- und Media-Days auf dem Red Bull Ring ihren ersten großen offiziellen Auftritt. Mittendrin
WeiterlesenSelbst für nur noch in geringen Stückzahlen zugelassene klassische Fahrzeuge entwickelt der Fahrwerkhersteller KW automotive Gewindefahrwerke mit Teilegutachten. Ab sofort gibt es das in der
WeiterlesenVor über zwanzig Jahren präsentierte Porsche einen Supersportwagen, der bis heute seinesgleichen sucht: den Carrera GT. Ab sofort hat der Fahrwerkhersteller KW automotive ein neues
Weiterlesen