Vom 27. August bis zum 20. Februar 2022 zeigt das Kunsthaus Zürich eine der grössten Bodenskulpturen für den Innenraum – die 1992 für den grossen
Weiterlesen
Vom 27. August bis zum 20. Februar 2022 zeigt das Kunsthaus Zürich eine der grössten Bodenskulpturen für den Innenraum – die 1992 für den grossen
WeiterlesenVom 23. April bis 24. Mai 2021 lädt das Kunsthaus Zürich zur Preview seines neuen Erweiterungsbaus mit einer Arbeit des Choreografen William Forsythe (*1949) ein.
WeiterlesenUngeschminkt, grosszügig und sinnlich – so präsentiert sich die Erweiterung des Kunsthaus Zürich nach aussen, während hinter den Kulissen der Einzug der Kunst beginnt. Vom
WeiterlesenVom 26. März bis 25. Juli 2021 feiert das Kunsthaus Zürich Gerhard Richter. Es ist die erste Einzelausstellung des bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstlers im Kunsthaus.
WeiterlesenMit grosser Freude nimmt die Vereinigung Zürcher Kunstfreunde ein Hauptwerk von Gerhard Richter als Geschenk von Hans B. Wyss und Brigitte Wyss-Sponagel entgegen. Das mehrteilige
WeiterlesenVom 21. Mai bis 29. August zeigt das Kunsthaus Zürich Gemälde, Zeichnungen, Mobiliar, Schmuck und Designobjekte aus der Blütezeit der Wiener Secession. Neben Arbeiten von
WeiterlesenVom 26. März bis 25. Juli 2021 feiert das Kunsthaus Zürich Gerhard Richter. Es ist die erste Einzelausstellung des bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstlers im Kunsthaus.
WeiterlesenSie war eine der bedeutendsten Malerinnen ihrer Generation und wichtigste Schweizer Porträtistin der frühen Moderne: Ottilie W. Roederstein. Die Zeitgenossin, die die Schweiz im Ausland
WeiterlesenAm 11. Dezember 2020 fand die Schlüsselübergabe der Kunsthaus-Erweiterung statt: Nach rund zwölf Jahren Planungs- und Bauzeit geht das Gebäude ins Eigentum der Stiftung Zürcher
WeiterlesenVom 13. November 2020 bis 14. Februar 2021 steht das Kunsthaus ganz im Zeichen der Romantik. Mit über 160 Werken spannt die Ausstellung einen Bogen
Weiterlesen