Yoko Ono (*1933) gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihre Performances und Aktionen der 1960er- und 1970er-Jahre haben Kultstatus erreicht. Im Kunsthaus Zürich werden
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/06/1655996094-1170079_1280x1024-193x240.jpg)
Yoko Ono (*1933) gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihre Performances und Aktionen der 1960er- und 1970er-Jahre haben Kultstatus erreicht. Im Kunsthaus Zürich werden
WeiterlesenEin Anstieg der Besuche von 226’000 auf 370’000 Eintritte und 18 Prozent mehr Mitglieder: Das erweiterte Kunsthaus Zürich übertrifft seine Ziele. 450 Führungen durch die
WeiterlesenVom 10. Dezember 2021 bis 6. März 2022 würdigt das Kunsthaus Zürich als erste Institution im deutschsprachigen Raum das grafische Werk des virtuosen Barockkünstlers Giovanni
WeiterlesenAb Ende November bietet das Kunsthaus wieder ein spezielles Weihnachtsprogramm für Gross und Klein: Stimmungsvolle Kinder- und Familienworkshops, Konzerte, Weihnachtsbasteln und Malateliers. Besondere musikalische Highlights:
WeiterlesenMit Niki de Saint Phalle holt das Kunsthaus Zürich 2022 eine der weltweit bekanntesten Künstlerinnen in sein Programm. Yoko Ono und Alexandra Bachzetsis sorgen mit
WeiterlesenVom 10. Dezember 2021 bis 6. März 2022 würdigt das Kunsthaus Zürich als erste Institution im deutschsprachigen Raum das grafische Werk des virtuosen Barockkünstlers Giovanni
WeiterlesenAm 9. Oktober 2021 nimmt das erweiterte Kunsthaus Zürich den Betrieb auf. Die von David Chipperfield Architects gestaltete Erweiterung macht das Ensemble zum grössten Kunstmuseum
WeiterlesenMit der Veranstaltungsreihe «Earth Talks» (19.8.–23.9.21) greift das Kunsthaus Zürich die Debatte um den Klimawandel auf. Zukunftsweisend und interdisziplinär. Highlights sind die Zürcher Premiere des
WeiterlesenAnn Demeester, aktuell Direktorin des Frans Hals Museum in Haarlem/Niederlande, übernimmt per 1. Januar 2023 die Leitung des Kunsthaus Zürich von Christoph Becker. Anlässlich der
WeiterlesenMit der Ausstellung «Earth Beats» (9.10.21–6.2.22) und der ihr vorgelagerten Veranstaltungsreihe «Earth Talks» (19.8.–23.9.21) greift das Kunsthaus Zürich die Debatte um den Klimawandel auf. Historisch
Weiterlesen