Vom 18. August bis 12. November 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich die Werke von zwei Künstlerinnen, die das gesellschaftspolitische Geschehen ihrer Zeit kritisch begleiten und
Weiterlesen
Vom 18. August bis 12. November 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich die Werke von zwei Künstlerinnen, die das gesellschaftspolitische Geschehen ihrer Zeit kritisch begleiten und
WeiterlesenVom 27. Oktober bis 21. Januar 2024 ehrt das Kunsthaus Zürich mit «Ernst Scheidegger. Fotograf» einen der bedeutendsten Schweizer Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Aufnahmen
WeiterlesenVom 22. September 2023 bis 14. Januar 2024 findet im Kunsthaus Zürich eine grosse Ausstellung statt, die sich explorativ der Ideengeschichte von Zeit oder dem
WeiterlesenMit der neuen Reihe «ReCollect!» lädt das Kunsthaus Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Perspektive auf die Sammlung im Dialog mit eigenen Werken zu zeigen und
WeiterlesenDer Stiftungsrat der Roswitha Haftmann-Stiftung freut sich bekannt zu geben, dass der mit CHF 150’000.– dotierte Roswitha Haftmann-Preis 2023 an den brasilianischen Künstler Cildo Meireles
WeiterlesenVom 18. August bis 12. November 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich die Werke von zwei Künstlerinnen, die das gesellschaftspolitische Geschehen ihrer Zeit kritisch begleiten und
WeiterlesenVom 30. Juni bis 1. Oktober 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich in einer Kabinett-Ausstellung die grafischen Editionen Marcel Broodthaers’. Im Fokus der Ausstellung steht die
Weiterlesen«Eine Zukunft für die Vergangenheit. Sammlung Bührle: Kunst, Kontext, Krieg und Konflikt» lautet der Titel der ab dem 3. November 2023 für mindestens ein Jahr
WeiterlesenDer Trägerverein des Kunsthaus Zürich, die Zürcher Kunstgesellschaft, hat für 2022 einen Rekord bei Eintritten und Mitgliedschaften verkündet. Über eine halbe Million Menschen besuchten das
WeiterlesenStadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft haben Prof. Raphael Gross das Mandat für die Durchführung der Überprüfung der bestehenden Provenienzforschung zur Sammlung Bührle
Weiterlesen