Was unser Leben in den letzten Jahren sicherlich am meisten verändert hat, ist die Digitalisierung der Gesellschaft – auch in der Arbeitswelt und im Personalbereich.
WeiterlesenAutor: Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
„Ein Leben lang zu Hause wohnen“
Bernd Kämper ist für den VdK ehrenamtlich als geschulter Fachberater für Barrierefreiheit und Wohnberater unterwegs. Anlässlich des "Samstages für gesundes Altern" in Schlitz stellten ihm
WeiterlesenEs gibt sieben Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 28. Oktober 2018
Die Einreichungsfrist für die Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl, welche am 28. Oktober 2018 stattfinden wird, endete am Montag, dem 20. August 2018, um 18.00 Uhr, teilt
WeiterlesenFried(er)liche Lieder“ – Ein Benefiz-Liederabend mit Beate und Fritz Reith für „Nie wieder Krieg!“ im Hohhaus-Palais am 31. August
„Dem Frieden in der Welt geht der Frieden im Kleinen voran – der Frieden mit sich selbst und mit dem Gegenüber.“ sagt Beate Reith, die
WeiterlesenKreisverwaltung am Freitag geschlossen
Die Pressestelle des Vogelsbergkreises teilt mit, dass wegen eines Betriebsausflugs am kommenden Freitag, 24. August, sämtliche Ämter der Kreisverwaltung in Lauterbach und Alsfeld – darunter
WeiterlesenGroße Resonanz bei der Film-Premiere im Lauterbacher Lichtspielhaus: „Eine Region lebt Demokratie“
Im Lauterbacher Lichtspielhaus fand am Donnerstag die Premiere des Films „Eine Region lebt Demokratie“ statt. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, Stadtrat Heinrich Muhl (Alsfeld) und
WeiterlesenTolle Menschen und tolle Werdegänge
Der Monat August war schon immer ein beliebter Monat für Einstellungen: 1978 und 1993 war es der Arbeitsbeginn für jeweils drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die
WeiterlesenDr. Mischak: „Wir haben die Kindergesundheit im Blick“
Gesundheitsdezernent Dr. Jens Mischak hebt die Bedeutung der Kindergesundheit hervor. Deshalb habe die Kreisverwaltung jetzt erstmals einen Gesundheitsbericht für genau diesen Bereich erstellt. Mischak betont,
Weiterlesen„Krieg als Gefühlserbschaft – Spuren in Enkeln und Urenkeln“
Am Dienstag, den 21. August 2018 um 20:00 Uhr wird Prof. Dr. Angela Moré, Professorin für Sozialpsychologie der Universität Hannover, im Hohhaus einen Vortrag über
WeiterlesenFilmpremiere „Eine Region lebt Demokratie“
Wie funktioniert eigentlich Beteiligung? Sind Freiheit, Mitspracherechte und Demokratie selbstverständlich? Wie wird Demokratie gestärkt? Antworten auf diese Fragen gibt ein Dokumentarfilm, der am Donnerstag, 16.
Weiterlesen