Die Transformation der Mobilitätsbranche ist in vollem Gange. Mit ihren Veränderungen zugunsten von mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind jedoch zahlreiche Fragezeichen, Ängste und Widerstände verbunden.
Weiterlesen
Die Transformation der Mobilitätsbranche ist in vollem Gange. Mit ihren Veränderungen zugunsten von mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind jedoch zahlreiche Fragezeichen, Ängste und Widerstände verbunden.
WeiterlesenPedelecs, also Elektroräder, die bis 25 km/h unterwegs sind, werden immer beliebter. Zugleich zeigt ein Blick in die Unfallstatistik, dass Unfälle auf dem E-Bike auch
WeiterlesenMarderbisse können am Fahrzeug erhebliche Schäden anrichten – bis hin zum Motorschaden. Gerade im Frühjahr sollten sich Autofahrerinnen und -fahrer gegen die kleinen, beißwütigen Raubtiere
WeiterlesenDie Teillegalisierung von Cannabis hat auch hinsichtlich der Straßenverkehrssicherheit Fragen aufgeworfen. Wie soll etwa mit der Tatsache umgegangen werden, dass THC abhängig vom Konsumverhalten unterschiedlich
WeiterlesenDie Zeit ist reif für Veränderungen. Damit bedarf es verstärkt Erfolgsgeschichten, die gerade in Zeiten der Unsicherheit Zuversicht schaffen. Mit seinem inzwischen 42. KS Energie-
WeiterlesenBeim parlamentarischen Abend des europaweit tätigen EAC European Automobile Clubs, kurz EAC, in Brüssel diskutierten Anfang März EAC Präsident Holger Küster und Mitglieder des Europaparlaments,
WeiterlesenFahrzeugfunktionen, Navi und Infotainment schön übersichtlich gebündelt auf einem Display für optimalen Bedienkomfort – so weit, so gut in der Theorie. Jedoch stellt sich die
WeiterlesenEin gebrauchtes E-Auto kaufen – lohnt sich das? Und macht der Akku so lange mit? Die Verunsicherung bei potenziellen Käufern ist groß. Der Automobilclub KS
WeiterlesenLaut EU-Verordnung muss ab Juli 2024 in Neuwagen ein Notbremsassistent verbaut sein. Macht dieser eine Vollbremsung im Notfall durch Fahrer oder Fahrerin überflüssig? Weit gefehlt,
WeiterlesenDer Wirtschaftsstandort Deutschland steht unter Druck wie nie. Umso wichtiger, dass sich die heimische Industrie ihren Premiumanspruch immer wieder neu vor Augen hält und bei
Weiterlesen