Mit einem Denkmalquiz für Kids gehen die Digitalen Denkmalwochen in Karlsruhe in ihre zweite Hälfte. Aufmerksames Videostudium ist dabei angesagt, denn in einigen Denkmal-Clips auf
Weiterlesen
Mit einem Denkmalquiz für Kids gehen die Digitalen Denkmalwochen in Karlsruhe in ihre zweite Hälfte. Aufmerksames Videostudium ist dabei angesagt, denn in einigen Denkmal-Clips auf
WeiterlesenDie Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kommt an. Die Shows unter dem Motto „Abbruch in der Realität – Aufbruch in die Virtualität“ auf der virtuellen
WeiterlesenParallel zur Digitalen Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE, die derzeit allabendlich im virtuellen Raum zu sehen ist, werden zahlreiche Schaufenster in der Karlsruher Innenstadt zur leuchtenden Open-Air-Galerie.
WeiterlesenDie Premiere für die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihrer Digitalen Edition ist mehr als gelungen. Mittels heißlaufender Server waren mehr als 100.000 PCs, Smartphones, Tablets oder
WeiterlesenWenn in Baden-Württemberg nun die Sommerferien beginnen, geht in Karlsruhe und Region auch der Digitale Denkmalsommer online. Weil der Tag des offenen Denkmals in diesem
WeiterlesenAuch wenn es die Begegnungen vor Ort in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage nicht ersetzen kann, so war die Ausgabe der India Summer Days unter der Dachmarke
WeiterlesenTraditionell am zweiten Sonntag im September findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ sollten auch
WeiterlesenIndien in seiner ganzen Farbenpracht: So präsentieren sich die India Summer Days in Karlsruhe seit ihrer Premiere 2017 und haben sich innerhalb kürzester Zeit zu
WeiterlesenUnter dem Titel „Abbruch in der Realität – Aufbruch in die Virtualität“ werden die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe virtuell und feiern damit am 5. August eine Weltpremiere:
WeiterlesenDie SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe finden auch in diesem Jahr statt – allerdings in einem ganz anderen Format als in den fünf Jahren zuvor. Dabei wird die
Weiterlesen