Zum 1. September 2023 haben insgesamt 49 Männer und Frauen ihre Ausbildung am Klinikum Würzburg Mitte begonnen. 32 von ihnen starten in die Ausbildung zu
Weiterlesen
Zum 1. September 2023 haben insgesamt 49 Männer und Frauen ihre Ausbildung am Klinikum Würzburg Mitte begonnen. 32 von ihnen starten in die Ausbildung zu
WeiterlesenGrund zur Freude am Klinikum Würzburg Mitte: Sowohl die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe als auch die Missio Kinderklinik erhielten kürzlich erneut das Prädikat „Babyfreundliches
WeiterlesenEin Krankenhausaufenthalt ist für Betroffene oft mit Unsicherheiten und manchmal auch mit Einsamkeit verbunden. Sich in dieser schwierigen Zeit mit jemandem austauschen zu können, ist
Weiterlesen30 Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Würzburg Mitte, Standort Missioklinik, haben in dieser Woche erfolgreich die staatliche Prüfung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau
WeiterlesenDas Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Klinikum Würzburg Mitte hat sein Behandlungsangebot erweitert: Anfang Juli hat das MVZ eine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin eröffnet. Die
WeiterlesenOb Herzinfarkt oder Schlaganfall, ein Unfall oder andere plötzlich auftretende Beschwerden: Im medizinischen Notfall ist eine schnelle Versorgung entscheidend! Doch wie läuft so eine Notfallversorgung
WeiterlesenMit einem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche
WeiterlesenAm Mittwoch, den 5. Juli 2023, um 16:00 Uhr lädt die Missio Kinderklinik Eltern und Kinder zur Online-Veranstaltung „Ich sehe was, was du nicht siehst
WeiterlesenÜber Inkontinenz zu sprechen, ist für viele Menschen ein Tabuthema – dabei sind rund zehn Millionen Deutsche betroffen. „Insbesondere Frauen unterschiedlichen Alters leiden darunter, ihre
WeiterlesenSeit mittlerweile 15 Jahren gibt es in Würzburg ein für diese Region einzigartiges Angebot für Eltern von früh- und risikogeborenen Kindern. Die „Harl.e.kin“-Nachsorge begleitet sie
Weiterlesen