Das Bundesgesundheitsministerium hat jüngst nachgesteuert: Von den insgesamt 4,5 Milliarden Euro Energiehilfe für die Krankenhäuser sollen jetzt 2,5 Milliarden Euro pauschal ausgeschüttet werden, weil die
Weiterlesen
Das Bundesgesundheitsministerium hat jüngst nachgesteuert: Von den insgesamt 4,5 Milliarden Euro Energiehilfe für die Krankenhäuser sollen jetzt 2,5 Milliarden Euro pauschal ausgeschüttet werden, weil die
WeiterlesenDer exakte Zeitpunkt seines Kommens steht noch nicht fest, aber seit heute ist bekannt, wer spätestens im Herbst 2023 als neuer Medizinischer Geschäftsführer ans Klinikum
WeiterlesenErik Och arbeitet seit 20. März als OP-Manager im Klinikum Darmstadt in Unterstützung von OP-Koordinator Jost Reinecke. Erik Och ist gelernter Krankenpfleger und arbeitete nach
WeiterlesenIn Deutschland erkranken jedes Jahr ca. 13.000 Menschen an Kopf-Hals Tumoren. Die überwiegende Zahl dieser Erkrankungen sind durch chirurgische Maßnahmen gut behandelbar. Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Weiterlesen„Jeder freut sich, wenn ich komme“, sagt Raffaela Prencipe und lacht. Sie arbeitet seit 32 Jahren als Pflegefachkraft im Klinikum Darmstadt und seit 1,5 Jahren
WeiterlesenBei Patienten/-innen mit schwerem Nierenversagen muss eine Blutwäsche (Hämodialyse) durchgeführt werden. Hierzu wird üblicherweise im Rahmen eines operativen Eingriffes eine Kurzschlussverbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader
WeiterlesenDer Verein Weiterleben e.V. und die Frauenklinik am Klinikum Darmstadt laden ein zum Infoabend "Komplementäre Verfahren bei Nebenwirkungen durch Krebstherapien" am 30. März um 18
WeiterlesenHerr Schmidt liegt in seinem Bett, er schreit, sein Kreuzworträtsel fällt ihm aus der Hand und seine Frau ist besorgt, weil sie ihren Mann nicht
WeiterlesenDie Begleithundeprüfung war nichts für Bran – im nassen Gras „Sitz“ machen, das sah der fünf Jahre alte Rüde nicht ein. „Die Trainerin sagte uns
WeiterlesenIn Deutschland leiden aktuell mehr als 13 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenschädigung, daher sollte man hier bereits von einer Volkskrankheit sprechen. Häufig ist die
Weiterlesen