Die Geschäftsführung des Klinikums Darmstadt stellt sich neu auf: Ab 1. Juli gibt es drei Geschäftsführer, so hat es der Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung
Weiterlesen
Die Geschäftsführung des Klinikums Darmstadt stellt sich neu auf: Ab 1. Juli gibt es drei Geschäftsführer, so hat es der Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung
WeiterlesenSeit einem Jahr kämpfen die Krankenhäuser in Deutschland mit der „Aktion Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not!“ für eine faire und nachhaltige Finanzierung. Die zweite
Weiterlesen720 Kinder im Kindergartenalter zwischen drei und sechs Jahren sind eingeladen, ihre Plüschtiere, Teddybären oder Puppen im Teddykrankenhaus in Darmstadt behandeln zu lassen: Auf Initiative
WeiterlesenJetzt ging doch alles schneller als zunächst gedacht. Dr. Jörg Noetzel ist seit dem 1. Juni neuer Medizinischer Geschäftsführer im Klinikum Darmstadt. „Für das Klinikum
WeiterlesenKardiovaskuläre Erkrankungen, zu diesen gehören Herzinfarkte, Schlaganfälle, die periphere arterielle Verschlusskrankheit und auch die chronische Nierenkrankheit, gelten als die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wichtigster Risikofaktor
WeiterlesenDas Leben ist voller Herausforderungen: Das Kind ist in der Trotzphase, hat Probleme in der Schule oder bekommt keinen Betreuungsplatz, die Eltern werden krank und
WeiterlesenHautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt. Jährlich erkranken in Deutschland rund 308.000 Menschen neu an Hautkrebs. Um für dieses Thema zu sensibilisieren, ist der
Weiterlesen„Wir sind immer da, wo wir sein müssen“, sagt Andreas Donner. Er ist Klinischer Fallmanager am Klinikum Darmstadt. Klinische Fallmanager sind ausgebildete Pflegefachkräfte mit einer
Weiterlesen„Bauchspeicheldrüse – von Zysten bis zum Krebs“ lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Carl Schimanski, Direktor der Medizinischen Klinik II, am Donnerstag (11.)
WeiterlesenEine Lungenembolie ist eine schwerwiegende Erkrankung – und kommt gar nicht selten vor. Die Kardiologie am Klinikum Darmstadt sieht Lungenembolien mehrmals pro Woche. Risiken sind
Weiterlesen