Das Klinikum Darmstadt ist für weitere drei Jahre als Überregionales Traumazentrum rezertifiziert worden – nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU). „Die
Weiterlesen
Das Klinikum Darmstadt ist für weitere drei Jahre als Überregionales Traumazentrum rezertifiziert worden – nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU). „Die
WeiterlesenAb sofort stellt die Klinikum Darmstadt GmbH ihren 400 Ärztinnen und Ärzten aber auch allen interessierten Mitarbeitenden den Zugang zu der digitalen Wissensplattform Amboss kostenfrei
WeiterlesenDie Weltgesundheitsversammlung im Mai 2019 in Genf erklärt den 17. September zum Welttag der Patientensicherheit. In Deutschland bietet das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. seit 2015 an
WeiterlesenDie demographische Entwicklung und die Fortschritte in der Medizin stellen unsere Gesellschaft vor neuen Herausforderungen. Wachsende medizinische Erkenntnisse erhöhen die Erfolgserwartungen an neuentwickelte Therapieformen, deren
Weiterlesen. Medizin aktuell: Vortrag für Interessierte im Klinikum Darmstadt am 22. August um 18.00 Uhr Thema: Was leistet das Palliativteam im ambulanten Bereich? Referent:
WeiterlesenWer seine Zeugnisse und einen Lebenslauf mitbringt, der kann sich gleich vor Ort bewerben: Das Klinikum Darmstadt nutzt seine Straßenbahn – die seit Mai mit
WeiterlesenNach 21-jähriger Tätigkeit als Direktor des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin hat Prof. Dr. Peter Huppert das Klinikum Darmstadt verlassen. Ihm folgte bereits zum
WeiterlesenNeuer Wirkungsort für Hebammen und Pflegekräfte des Marienhospitals: „Das Klinikum Darmstadt hat nach der Verlagerung der Geburtsklinik vom Marienhospital an den Standort in der Innenstadt
WeiterlesenVortrag zum Thema: Rund um die Geburt: Das Mutter-Kind-Zentrum (MKZ) stellt sich vor Referenten: Das Team des MKZ Ort und Zeit: 02.07.2019, 18 Uhr, Klinikum Darmstadt,
WeiterlesenDie Stroke Summer School der Deutschen Schlaganfallgesellschaft richtet sich an interessierte Ärztinnen und Ärzte und vermittelt einen Überblick über die aktuelle Diagnostik und Therapie zerebrovaskulärer
Weiterlesen