Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sieben Promovierte der Naturwissenschaften und Informatik für besonders gelungene Wissenschaftskommunikation aus. Sechs davon beschrieben ihre Doktorarbeit in allgemein verständlichen Artikeln,
Weiterlesen
Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sieben Promovierte der Naturwissenschaften und Informatik für besonders gelungene Wissenschaftskommunikation aus. Sechs davon beschrieben ihre Doktorarbeit in allgemein verständlichen Artikeln,
Weiterlesen
Forschende haben es nicht leicht. Sie müssen Drittmittel einholen, Lehre betreiben, Studierende betreuen und dürfen bei alldem ihre eigene Forschung nicht aus dem Blick verlieren,
Weiterlesen
Einen eigenen Roboter oder Gamecontroller bauen, lernen, warum Künstliche Intelligenz oft ungerechte Entscheidungen trifft oder Schülerinnen und Schüler mit coolen Projekten treffen: Beim Maker Festival
Weiterlesen
Heute: Max Gmelch, Wissenschaftskommunikator Max Gmelch wuchs in der Oberpfalz auf und studierte Physik an der Universität Regensburg. Im Anschluss promovierte er an der Technischen
Weiterlesen
Sophie Fürstenberg ist eine junge Frau, wie die Welt sie braucht. Die 17-Jährige aus Braunschweig ist offen und intelligent, problembewusst und lösungsorientiert, hat keinerlei Berührungsängste
Weiterlesen
Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung sind gefragter denn je. Gleichzeitig werden Ausbildungen aber immer häufiger abgebrochen, nicht wenige sogar noch vor dem ersten Arbeitstag. Dem möchten
Weiterlesen
Am MIP.labor, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin, stellen sich drei neue Fellows einer großen Herausforderung: Nina Beier, Sina Loriani und Carl
Weiterlesen
Forschende haben es nicht leicht. Sie müssen Drittmittel einholen, Lehre betreiben, Studierende betreuen und dürfen bei alldem ihre eigene Forschung nicht aus dem Blick verlieren,
WeiterlesenWie lassen sich Risiken von Künstlicher Intelligenz minimieren, wenn sie argumentative Texte generieren? Wie besiedeln Mikrobiome den Darm und tragen dort zu Gesundheit oder Krankheit
Weiterlesen
Die Forscherin Christina Völlmecke von der Technischen Universität Berlin startet im September 2023 ein Projekt, das Basiswissen der Mechanik im beliebten Format der Escape Games vermittelt. Gefördert
Weiterlesen