Das Zentrum für Klassikforschung der Klassik Stiftung Weimar öffnet zusammen mit dem Johann Gottfried Herder-Forschungsrat das Fenster nach Zentraleuropa: Am Beispiel von Czernowitz und der
Weiterlesen
Das Zentrum für Klassikforschung der Klassik Stiftung Weimar öffnet zusammen mit dem Johann Gottfried Herder-Forschungsrat das Fenster nach Zentraleuropa: Am Beispiel von Czernowitz und der
WeiterlesenDie Klassik Stiftung Weimar startet den Planungsprozess für den zweiten Bauabschnitt des Stadtschlosses. Mit dem Projekt beauftragt wurde eine Arbeitsgemeinschaft unter Federführung des Dresdner Büros
WeiterlesenIm Rahmen der „Weimarer Kontroversen“ diskutieren Peter Kleine (Oberbürgermeister der Stadt Weimar), Amadeus Krämer (Bewohner der Hababusch-WG), Max Welch Guerra (Bauhaus-Universität Weimar) und Friederike von
WeiterlesenDas Weimarer Residenzschloss ist um einen weiteren Mosaikstein seiner vielseitigen Geschichte reicher. Dank der großzügigen Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung kann das Gemälde „Porträt
WeiterlesenDie Bauhaus Kooperation bietet ab sofort die neue BauhausCard an. Mit ihr können Besucher*innen die neun bekanntesten Bauhaus-Orte in Berlin, Dessau, Weimar und Bernau besichtigen
WeiterlesenSeit der Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums im Jahr 2019 stellt es ein Glanzlicht der Sammlungspräsentation dar: Paul Klees Gemälde „Garten in der Ebene II (mit
Weiterlesen. >> Zum Blogbeitrag „Gift“ von Kateryna Mishchenko Ein Jahr ist vergangen, seit am 24. Februar 2022 die russische Armee die Ukraine angegriffen und in
WeiterlesenEinblicke in die einzigartige Sammlung niederländischer Zeichnungen der Klassik Stiftung Weimar bietet eine moderierte Diskussionsrunde und Buchvorstellung am Donnerstag, 2. Februar 2023, ab 18 Uhr
WeiterlesenFacettenreich, vielstimmig, multimedial: Das Projekt „Schloss erzählen“ der Klassik Stiftung Weimar begleitet die denkmalgerechte Sanierung und programmatische Neuausrichtung ihres größten Gebäudes. Seit September 2022 erscheinen
WeiterlesenAm Freitag, 9. Dezember 2022, fand im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums die offizielle Bekanntgabe der Preisträger*innen des von der Klassik Stiftung Weimar ausgelobten Architekturwettbewerbs zur denkmalgerechten
Weiterlesen