In ihrer strategischen Neuausrichtung hat die Klassik Stiftung Weimar seit Beginn des Jahres bedeutende Schritte getan. In seiner turnusmäßigen Sitzung am gestrigen Donnerstag, 19.
Weiterlesen
In ihrer strategischen Neuausrichtung hat die Klassik Stiftung Weimar seit Beginn des Jahres bedeutende Schritte getan. In seiner turnusmäßigen Sitzung am gestrigen Donnerstag, 19.
Weiterlesen. Zu den digitalen Angeboten der Klassik Stiftung Weimar Ab Montag, 2. November 2020, schließt die Klassik Stiftung Weimar gemäß der angekündigten neuen Thüringer Landesverordnung
WeiterlesenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat rund 350.000 Euro für die Digitale Faksimile-Gesamtausgabe Friedrich Nietzsches (DFGA) bewilligt. Die Ausgabe beabsichtigt die vollständige Erschließung, Digitalisierung und Online-Publikation
WeiterlesenSeit 1. Juli 2020 ist Marcel Lepper Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Sein Programm stellte er heute im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Darin folgt er
WeiterlesenEs sieht nicht gut aus für die historischen Gärten: Das ist in diesem Jahr bereits mit dem Ende des Frühlings das Fazit der Fachleute aus
WeiterlesenDer Münchner Sammler und Mäzen Wilhelm Winterstein unterstützt die Graphischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar seit 1997. Im Schiller-Museum Weimar würdigt die Klassik Stiftung nun
WeiterlesenAm heutigen Freitag, 27. März, sollte mit der Wiedereröffnung des Nietzsche-Archivs und der Präsentation „Nietzsche liest“ in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek offiziell der Ausstellungs-
WeiterlesenAb Montag, 16. März 2020, schließt die Klassik Stiftung Weimar gemäß der neuen Allgemeinverfügung der Stadt Weimar zur Corona-Prävention bis auf Weiteres alle ihre Museen
Weiterlesen