Zu einer erfolgreichen Dialysebehandlung und dem Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit können Patienten mit einer gesunden Ernährung selbst viel beitragen. Dabei ist einiges, abweichend von Ernährungsempfehlungen für
Weiterlesen
Zu einer erfolgreichen Dialysebehandlung und dem Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit können Patienten mit einer gesunden Ernährung selbst viel beitragen. Dabei ist einiges, abweichend von Ernährungsempfehlungen für
WeiterlesenAm 24. September fand die 49. ordentliche Mitgliederversammlung des gemeinnützigen KfH erstmals in seiner Geschichte als Hybrid-Veranstaltung statt. Unter entsprechenden Hygienemaßnahmen waren das Präsidium, der
WeiterlesenNephrologen aus mehreren Erdteilen unter Leitung der kanadischen McMaster University und des schwedischen Karolinska Institutet haben sich mit der Frage beschäftigt, ob textile Stoffmasken vor
WeiterlesenEin besonderer Jahresbericht ist der vorliegende für das Jahr 2019 des KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V.: Dokumentiert er zum einen relevante Zahlen
WeiterlesenAnlässlich des Welthypertonietages unter dem Motto „Druck runter – gut drauf“ steht Nieren- und Hochdruckexperte Priv.-Doz. Dr. med. Heiko Hickstein, KfH-Nierenzentrum Wismar, am 22. Mai
WeiterlesenAnlässlich des Welthypertonietages unter dem Motto „Druck runter – gut drauf“ steht Nieren- und Hochdruckexperte Prof. Dr. med. Tomas Lenz, KfH-Nierenzentrum Ludwigshafen, am 20. Mai
WeiterlesenAnlässlich des Welthypertonietages unter dem Motto „Druck runter – gut drauf“ steht Nieren- und Hochdruckexperte Dr. med. Randolf Seitz, KfH-Nierenzentrum Neumarkt, am 15. Mai 2020
WeiterlesenAnlässlich des Weltnierentages informieren Dr. med. Silke Röser und Dr. med. Birgit Bohm aus dem KfH-Nierenzentrum Eberswalde am 12. März 2020 von 10.00 bis 13.00
Weiterlesen