Für das KfH gibt es in Leipzig in diesem Jahr gleich zwei runde Jubiläen: Seit 1992 stellt das gemeinnützige KfH sowohl für nierenkranke Erwachsene im
Weiterlesen
Für das KfH gibt es in Leipzig in diesem Jahr gleich zwei runde Jubiläen: Seit 1992 stellt das gemeinnützige KfH sowohl für nierenkranke Erwachsene im
WeiterlesenEiner von zehn Erwachsenen weltweit lebt derzeit mit Diabetes. In Deutschland sind zirka 8,5 Millionen an einem Typ-2-Diabetes erkrankt, Tendenz steigend. Der Weltdiabetestag am 14.
WeiterlesenVor 25 Jahren hat das KfH-Nierenzentrum in der Trierer Friedrich-Wilhelm-Straße seinen Betrieb aufgenommen: Seitdem bietet es nierenkranken Patientinnen und Patienten eine umfassende nephrologische Diagnostik und
WeiterlesenEine Patientin „der ersten Stunde“ ist Erika Körner: Seit 35 Jahren wird sie vom Team des KfH-Nierenzentrums Neumarkt medizinisch betreut. Dass ihre Nieren nicht richtig
WeiterlesenDie multizentrische europäische Studie zu der Vorhersage eines schweren COVID-19-Verlaufs mittels Urin-Proteom-Analyse ist erfolgreich abgeschlossen und seit dem 31. August 2022 in der renommierten Fachzeitschrift
WeiterlesenSeit Ende Mai 2022 nutzt das KfH‐Nierenzentrum Bischofswerda Sonnenenergie für die Dialysebehandlung chronisch nierenkranker Patienten: Eine Photovoltaik‐Anlage mit 166 Modulen wurde auf dem etwa 850
WeiterlesenIm KfH‐Nierenzentrum Greifswald erfolgt seit 1992 die umfassende Versorgung chronisch nierenkranker Patienten in enger Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald. Nach 30 Jahren in einem Modulbau
WeiterlesenAuf der 53. ordentlichen Mitgliederversammlung des gemeinnützigen KfH am 31. Mai 2022 in Hofheim am Taunus ging es sowohl um die angespannte wirtschaftliche Lage des
WeiterlesenRund 100.000 Menschen sind in Deutschland auf die lebensnotwendige Dialysebehandlung angewiesen. Dirk Spannenkrebs aus Plauen war einer von ihnen. Die Bereitschaft eines Menschen zur Organspende
WeiterlesenRund 100.000 Menschen sind in Deutschland auf die lebensnotwendige Dialysebehandlung angewiesen. Davon hoffen mehr als 6.500 Patientinnen und Patienten nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation
Weiterlesen