Im Innovationsprojekt „NotPASS“ wird ein intelligentes Echtzeit-Planungssystem für den optimalen Ressourceneinsatz in der Notaufnahme von Krankenhäusern entwickelt. Das neue System soll mit Hilfe von Algorithmen
Weiterlesen
Im Innovationsprojekt „NotPASS“ wird ein intelligentes Echtzeit-Planungssystem für den optimalen Ressourceneinsatz in der Notaufnahme von Krankenhäusern entwickelt. Das neue System soll mit Hilfe von Algorithmen
WeiterlesenEin neues Verfahren zur Herstellung von komplexen Faserverbundbauteilen soll zukünftig eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Produktion von Fahrradrahmen ermöglichen. Im Innovationsprojekt „FiberSense“ wird ein sensorgestütztes Harzinfusionsverfahren
WeiterlesenDie moderne Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Urbanisierung kreieren ein Spannungsfeld zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit. Die reine Optimierung bestehender Prozesse reicht zur
WeiterlesenIm Innovationsprojekt „DynaRest“ wird ein bionisches, textilbasiertes Kopfstützensystem entwickelt, welches den Kopf-Nackenbereich von Patient:innen mit spastischen Lähmungen optimal dynamisch versorgt. Das neue System lässt sich
WeiterlesenIm Rahmen einer nachhaltigen Sanierung von Wohn- und Lebensräumen gilt es, das Potenzial von Raum- und Gebäudeelementen (bspw. zur Isolation, Wärmespeicherung, Belüftung, Geräuschdämmung) durch eine
WeiterlesenZiel des Innovationsprojekts "iHand" ist die Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems zur Steuerung der Handtherapie mittels eines Rehabilitationsroboters. Zwei Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA – die LIME
WeiterlesenZiel des Innovationsprojekts "SafetyDrone" ist die Entwicklung einer autonomen Leichter-als-Luft-Drohne, speziell für den Arbeitsschutz in Schiffswerften. Die Drohne soll Sicherheitsbeauftragte bei ihrer Arbeit unterstützen und
WeiterlesenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Innovationsnetzwerks "SAFIR – Separation, Adsorption und Filtration für industrielle Reinigungs- und Recyclingprozesse" bewilligt. Die
WeiterlesenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Innovationsnetzwerks "FAKOSI – Fahre komfortabel und sicher! Komfort- und Sicherheitstechnologien für elektrische Leichtfahrzeuge (LEVs)"
WeiterlesenDas Netzwerk für künstliche Intelligenz in der medizinischen Versorgung wird für weitere zwei Jahre aus Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Einen entsprechenden Antrag
Weiterlesen