Die msu solutions GmbH als Teil der Energy Software Holding und unter der Dachmarke Kraftwerk schickt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf ihrer Fachtagung am 28./29.08.2024
Weiterlesen
Die msu solutions GmbH als Teil der Energy Software Holding und unter der Dachmarke Kraftwerk schickt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf ihrer Fachtagung am 28./29.08.2024
WeiterlesenUnter Beteiligung der Elvaston Capital Management GmbH haben sich einige relevante Player im Energiemarkt in der Energy Software Holding (ESH) zusammengeschlossen, um die Demokratisierung der
WeiterlesenDie iS Software GmbH formiert sich neu. Einige bekannte Gesichter übernehmen neue Führungsaufgaben in der iS Software GmbH – ein weiterer Schritt, um die Unternehmensgruppe
WeiterlesenAb sofort ist André Lieser neuer Geschäftsführer der iS Software GmbH sowie der iS Software Application Providing-Service GmbH. Er folgt damit Dirk Weiße, der die
WeiterlesenDie iS Software GmbH beschleunigt das Wachstum der Unternehmensgruppe – auch mittels Zukauf von Unternehmen, die das Produktportfolio sinnvoll ergänzen. Aktuell wurden im Energiemarkt etablierte
WeiterlesenDie zwei Regensburger Software-Profis eins+null und iS Software kooperieren. Das 2009 von Lukas Ebner und Michael Zuber gegründete Unternehmen eins+null ist ein hochspezialisierter Software-Dienstleister und hat
WeiterlesenDie iS Software GmbH stellt ihre neue intuitive Systemlösung WinEV®2023 auf der Eworld 2022 erstmalig der breiten Öffentlichkeit vor. Neu ist nicht nur die bedienungsfreundliche
WeiterlesenDie iS Software GmbH aus Regensburg gibt die Änderung ihrer Gesellschafterstruktur bekannt: Neuer Mitgesellschafter ist die Elvaston Capital Management aus Berlin, eine unternehmergeführte Beteiligungsgesellschaft, die
WeiterlesenDie Stadtwerke Merzig GmbH möchte Ihre Systemlandschaft vereinfachen und hat sich entschieden die integrierte Lösung WinEV® der iS Software GmbH einzuführen. Durch die Umstellung werden
Weiterlesen„Die Einführung der Redispatch 2.0 Prozesse ist aus unserer Sicht nur einer von weiteren Schritten in Richtung Digitalisierung der Netze. Dort wird in den nächsten
Weiterlesen