Die Berlinale hat vor Kurzem mit Freude bekannt gegeben, dass der iranische Film Keyke mahboobe man (My Favourite Cake) von Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha im Wettbewerb der 74.
Weiterlesen
Die Berlinale hat vor Kurzem mit Freude bekannt gegeben, dass der iranische Film Keyke mahboobe man (My Favourite Cake) von Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha im Wettbewerb der 74.
WeiterlesenMit der Weltpremiere der irisch-belgischen Produktion Small Things Like These werden die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin am 15. Februar 2024 eröffnet. Unter der Regie von Tim Mielants
WeiterlesenDie 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen dem US-amerikanischen Regisseur, Produzenten und Drehbuchautoren Martin Scorsese den Goldenen Ehrenbärenfür sein Lebenswerk. Die Preisverleihung findet am 20. Februar 2024
WeiterlesenVom 15. bis 21. Februar 2024 öffnet der European Film Market (EFM) der 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin an sieben Markttagen seine Türen. Zwei Monate vor Festivalbeginn sind
WeiterlesenSprache, gemeinsame Sprache, Filmsprache ist Thema der 22. Ausgabe der Talentförderinitiative Berlinale Talents. Es war unerhört – und ist heute doch selbstverständlich: Seit den 1920er Jahren gibt es
WeiterlesenDie Berlinale nimmt mit Berlinale Meets Fußball am Kulturprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 teil. „Fußball ist ein Gemeinschaftsspiel, das Teamfähigkeit stärkt sowie Austausch, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern
WeiterlesenIn der 39. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys 14 Förderempfehlungen an Projekte bzw. Filme aus Ägypten, Argentinien, Chile, der Demokratischen Republik Kongo,
WeiterlesenDie Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen auch außerhalb der Festivalzeit präsent. Diese Aktivitäten firmieren als Berlinale Spotlight. Zum fünften Mal seit 2018
WeiterlesenDie Berlinale Classics präsentieren am 18. Februar 2024 die Weltpremiere der digitalen 4K-Restaurierung des Stummfilmklassikers Kohlhiesels Töchter (Regie: Ernst Lubitsch, D 1920). Die digitale 4K-Restaurierung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wird mit
WeiterlesenDie Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin feiert 2024 unangepasste Protagonist*innen, eigenwillige Filmsprachen und unkonventionelle Produktionen der deutschen Filmgeschichte jenseits des Kanons. Die ca. 20 Filme aus dem
Weiterlesen