Kulturelle und musikalische Bildung versteht die Internationale Bachakademie Stuttgart als Teil ihrer gesellschaftlichen Aufgabe. In diesem Zusammenhang wird sie beim Musikvermittlungsprojekt BachBewegt!Singen! vom dm-drogerie markt
Weiterlesen
Kulturelle und musikalische Bildung versteht die Internationale Bachakademie Stuttgart als Teil ihrer gesellschaftlichen Aufgabe. In diesem Zusammenhang wird sie beim Musikvermittlungsprojekt BachBewegt!Singen! vom dm-drogerie markt
WeiterlesenDie Internationale Bachakademie Stuttgart startet am 24./25. Oktober mit G.F. Händels Saul in die neue Konzertsaison. Mit den Einschränkungen durch Corona gehen die Gaechinger Cantorey
WeiterlesenUngebrochen ist die Faszination des Bach-Chorals bei Interpreten und Publikum. Woher diese Faszination stammt, was die Choräle musikalisch ausmacht und worauf es bei ihrer künstlerischen
WeiterlesenDie Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann sind am 01. Oktober um 19 Uhr mit »Hin und weg!« im Wizemann. Das mobile Konzertformat »Hin und weg!«
WeiterlesenDie dritte, heute erschienene Episode des Podcasts Barock@home der Internationalen Bachakademie Stuttgart begibt sich ins Italien des 17. Jahrhunderts zu Claudio Monteverdi ins »Madrigal-Labor«. Akademieleiter
WeiterlesenDie Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann sind am 01. Oktober um 19 Uhr mit »Hin und weg!« im Wizemann. Das mobile Konzertformat »Hin und weg!«
WeiterlesenMusik und Kultur im Ausnahmezustand – das galt 1636 und 1639 noch viel mehr als heute. Die heute erschienene zweite Episode des Podcasts »Barock@home« der
WeiterlesenSie verbinden Lesung, Gespräch und Musik, sie lassen den Hörer eintauchen in Werke des Barock, sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an – die Podcasts
WeiterlesenAm 18. Juli trifft im Freiluftkonzert beim KastellSommer Barockmusik auf Elektrokomposition. In der gemütlichen Atmosphäre des Römerkastells erleben BesucherInnen gemeinsam und mit Abstand eine außergewöhnliche
WeiterlesenSie verbinden Lesung, Gespräch und Musik, sie lassen den Hörer eintauchen in Werke des Barock, sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an – die Podcasts
Weiterlesen