Mit seinem Empfangsgebäude im Stil der Nachkriegsmoderne gilt der Bochumer Hauptbahnhof als einer der bedeutendsten deutschen Bahnhofsneubauten der 1950er Jahre. Sein Spannbetondach über der zentralen
Weiterlesen
Mit seinem Empfangsgebäude im Stil der Nachkriegsmoderne gilt der Bochumer Hauptbahnhof als einer der bedeutendsten deutschen Bahnhofsneubauten der 1950er Jahre. Sein Spannbetondach über der zentralen
WeiterlesenTHE SILO gehört als weithin sichtbare Landmarke zu den Leuchtturm-Projekten des Kopenhagener Nordhavn. Der nach einem Entwurf des dänischen Architekturbüros COBE in Wohnraum transformierte Getreidespeicher
WeiterlesenFeuerverzinkter Stahl zeichnet sich durch ein langsameres Erwärmungsverhalten im Brandfall aus. Durch Feuerverzinken ist deshalb vielfach eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten (R30) ohne zusätzliche Brandschutzmaßnahmen
WeiterlesenDie Norm DIN EN ISO 14713 „Zinküberzüge – Leitfäden und Empfehlungen zum Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion“ bietet eine Vielzahl von Detailinformationen zum
WeiterlesenFeuerverzinkter Stahl kommt als Werkstoff für Brückenneubauten, Fahrbahnübergänge und vielfach auch für Brückenertüchtigungen zum Einsatz. Durch Ertüchtigung können marode Brücken weiter betrieben oder intakte Brückenbauwerke
WeiterlesenDeutschlands erstes Projekt mit R30-Brandschutz durch Feuerverzinken wurde fertiggestellt. Es ist eine Hallenkonstruktion im Baakenhafen der Hamburger HafenCity, die als temporäres Cruise Terminal und Veranstaltungsort
WeiterlesenEuropa will als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral sein. Der Erfolg des von der Europäischen Union definierten Ziels wird ganz wesentlich davon abhängen, ob und
Weiterlesen„Die deutsche Stückverzinkungsindustrie ist auch während der Corona-Krise voll arbeits- und lieferfähig. Als Dienstleister zahlreicher Korrosionsschutzlösungen für viele unterschiedliche Branchen sind wir für unsere Kunden
WeiterlesenDas eine Feuerverzinkung bereits bei den Erstkosten zumeist günstiger ist als eine Beschichtung, belegt der Leitfaden „Kosten im Stahlbau“. Der von bauforumstahl zuletzt in 2019
WeiterlesenFeuerverzinkter Betonstahl ist seit langem in Deutschland bauaufsichtlich zugelassen (Zulassungsnummer Z-1.4-165). 2019 wurde die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung aktualisiert und um eine allgemeine Bauartgenehmigung erweitert. Neben
Weiterlesen