Deutschlands Feuerverzinker arbeiten intensiv am Umstieg auf andere Energiequellen. Auf Verbandsebene wird derzeit eine Roadmap zur Dekarbonisierung für die Branche entwickelt. Kurzfristig sind die Verzinkereien
WeiterlesenAutor: Firma Institut Feuerverzinken

Urbane Landwirtschaft – Supermarkt mit Dachfarm aus feuerverzinktem Stahl
Urbane Landwirtschaft hat das Potenzial wertvolle Beiträge zur Nachhaltigkeit zu liefern. Sie kann Transportwege verringern und Stoffkreisläufe wirtschaftlicher und effizienter gestalten. Auch macht sie landwirtschaftliche
Weiterlesen
Solare Nutzung von Agrarflächen – Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022 geht an MKG Göbel Solutions für das Agri-PV-System GMS Double
Seit 2003 vergibt der Industrieverband Feuerverzinken den Innovationspreis Feuerverzinken und ehrt mit dem Award Innovatoren für ihre Leistungen. In diesem Jahr wurde aus dem Award
Weiterlesen
Doppelte Ernte – Agri-Photovoltaik setzt auf feuerverzinkten Stahl
Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der solaren Stromproduktion erforderlich. Damit verbunden entsteht ein enormer Flächenbedarf, der im dicht besiedelten
Weiterlesen
Klimaschonend und energetisch besser – Recycling von feuerverzinktem Stahl
Zirkuläres nachhaltiges Wirtschaften heißt, langlebige Produkte herstellen, die wiederverwendbar sind, instandgesetzt werden können und am Lebensende recycelt werden. Feuerverzinkter Stahl erfüllt diese Kriterien und ist
Weiterlesen
Salzgitter-Konzern treibt strategische Neuausrichtung voran und gibt sich neue Konzernstruktur
. – Aufsichtsrat stimmt Anpassung der Konzernstruktur mit Wirkung zum 1. April 2022 zu – Nächster konsequenter Schritt in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens –
WeiterlesenEnergieversorgung: Besonnenes Handeln im Sinne der Versorgungssicherheit ist gefordert, Abhängigkeit von Gas muss reduziert werden
Die deutsche Feuerverzinkungsindustrie unterstützt ausnahmslos die politischen Sanktionen der EU und Deutschlands gegenüber Russland aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Sorge bereitet in diesem Zusammenhang
Weiterlesen
BASt-Bericht B170: Feuerverzinken ist ein dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken
2021 ist der Bericht B170 der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erschienen. Er trägt den Titel „Feuerverzinken als dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken“ und kommt zu dem
Weiterlesen
Jetzt bewerben: Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022 – Einsendeschluss am 10. April 2022
Bis zum 10. April 2022 können sich Entwickler, Forscher, Designer, Erfinder und Hersteller um den Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022 bewerben. Der vom Industrieverband Feuerverzinken
Weiterlesen
Second Hand und Paris Proof – Biopartner 5-Labor mit wiederverwendetem, feuerverzinktem Stahl
165 Tonnen feuerverzinkter Stahl fanden im neuen Biopartner 5-Labor im niederländischen Leiden eine zweite Heimat. 50 Jahre lang waren die verzinkten Stahlbauteile als Tragwerk eines
Weiterlesen