Die Mehrwertsteuersenkung hat dazu geführt, dass in ausgewählten deutschen Einkaufsstraßen im Juli 2020 rund 1,7 Millionen mehr Passanten unterwegs waren als im Juni. Das zeigt
Weiterlesen
Die Mehrwertsteuersenkung hat dazu geführt, dass in ausgewählten deutschen Einkaufsstraßen im Juli 2020 rund 1,7 Millionen mehr Passanten unterwegs waren als im Juni. Das zeigt
WeiterlesenVon 2015 bis 2019 ist die Zahl der Menschen aus den neuen EU-Staaten in Deutschland um 744.000 gestiegen. Besonders viele kamen aus Rumänien und zogen
WeiterlesenDie meisten Haushalte in Deutschland sind nicht von einer steigenden Wohnkostenbelastung betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
WeiterlesenCorona hat viele Deutsche ins Homeoffice geschickt. Viele von ihnen arbeiten für gewöhnlich im Büro: Bundesweit gibt es 14,8 Millionen Büroarbeiter, Tendenz steigend. Das hatte
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat die Kauflust der Deutschen stark gedämpft, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Konsumenten blicken voller Sorge auf
WeiterlesenWie viele Reiche leben in Deutschland, wie viele Arme? Wieviel Einkommen muss jemand beziehen, um als reich zu gelten? Der aktualisierte interaktive Rechner des Instituts
WeiterlesenDie deutsche Wirtschaft rechnet nicht nur mit einer schwierigen zweiten Jahreshälfte, sondern schaut zum Teil auch pessimistisch auf 2021, zeigt eine neue Studie des Instituts
WeiterlesenDie Corona-Krise ist auf dem Immobilienmarkt voll eingeschlagen. Das Immobilienklima erreichte im zweiten Quartal dieses Jahres ein Allzeittief. Zudem rechnen die Unternehmen auch für die
WeiterlesenDie Deutschen verschenken und vererben immer mehr Vermögen. Erben sind jedoch nicht nur reiche Familien, die dadurch immer vermögender werden. Im Gegenteil: Erbschaften wirken Vermögensunterschieden
WeiterlesenDie Corona-Wirtschaftskrise zieht voraussichtlich auch die Preise und Mieten für Büros mit nach unten, wie eine neue Hochrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
Weiterlesen