Am 1. Januar 2020 ging die Forschungszulage mit dem Ziel an den Start, möglichst breit gefächert Forschung und Entwicklung in Deutschland zu fördern. Nun liegt
Weiterlesen
Am 1. Januar 2020 ging die Forschungszulage mit dem Ziel an den Start, möglichst breit gefächert Forschung und Entwicklung in Deutschland zu fördern. Nun liegt
WeiterlesenLaut Studien sind in Deutschland bis zu 80 Prozent der Männer und fast die Hälfte der Frauen mehr oder weniger stark von Haarausfall betroffen, manche
WeiterlesenEiner der Innovationsschlüssel für die deutsche Wirtschaft ist die Biotechnologie-Industrie. Ihr wichtigstes Sprachrohr ist der Verein BIO Deutschland e. V., der es sich zum Ziel
WeiterlesenDie Forschungszulage bzw. steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung trat im Januar 2021 in Kraft und wird bislang hauptsächlich von drei Branchen besonders intensiv genutzt.
WeiterlesenDie Forschungszulage ist angetreten, damit forschende Unternehmen schnell und mit geringem bürokratischen Aufwand eine Förderung unabhängig von der Unternehmensgröße erhalten. Jedoch nicht nur die monetäre
WeiterlesenDas Zitat von Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück aus dem Handelsblatt, selbst unternehmerisch in eClear engagiert, bringt die hoffnungsvolle Stimmung über den innovativen Ansatz von eClear zum
WeiterlesenDie Beliebtheit der Forschungszulage nimmt weiter zu. Innerhalb von sieben Monaten hat sich die Zahl der Anträge mehr als verdoppelt. Zum 30. Juni 2021 waren
WeiterlesenDie Wohnungsoffensive der neuen Regierung, immer knappere Rohstoffe, Maschinen, Spezialwerkzeuge, steigende Baustoffpreise und ein Fachkräftemangel im Baugewerbe sorgen für eine extrem angespannte Situation. Vor dem
WeiterlesenForschung und Entwicklung ist für Unternehmen ebenso wichtig wie für die gesamte Volkswirtschaft, denn nur so kann im internationalen Wettbewerb eine Führungsposition beansprucht werden. Die
WeiterlesenAuch im zweiten Jahr der Pandemie kam der Forschungsprämie eine zentrale Bedeutung als Säule und Absicherung für die Unternehmensforschung zu. Erneut haben Unternehmen das zweite
Weiterlesen