Die Anbieter des IT-Services-Markts in Deutschland nutzen die Innovationskraft des Softwareunternehmens ServiceNow, um ihr Geschäft mit servicebasierten Geschäftsprozessen stark auszuweiten. Dies ist eines der Kernergebnisse
Weiterlesen
Die Anbieter des IT-Services-Markts in Deutschland nutzen die Innovationskraft des Softwareunternehmens ServiceNow, um ihr Geschäft mit servicebasierten Geschäftsprozessen stark auszuweiten. Dies ist eines der Kernergebnisse
WeiterlesenFertigungsunternehmen investieren mehr in die Cybersicherheit ihrer IT-Systeme als in die der eigentlichen Produktionssysteme. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Smart Manufacturing-Umfrage des Marktforschungs-
WeiterlesenDeutsche IT-Dienstleister bauen ihre Salesforce-Expertise stark aus. Während sich der Fachkräftemangel damit weiter zuspitzt, ist eine Marktkonsolidierung nach US-amerikanischem Vorbild noch nicht erkennbar. Dies meldet
WeiterlesenDie meisten Industrieunternehmen haben noch keine belastbaren Erfahrungen mit dem Konzept der intelligenten Fertigung und kommen mit der Einführung erster Lösungen nur langsam voran. Ungeachtet
WeiterlesenEuropas Markt für IT- und Business-Services hat einen starken Start ins Jahr 2022 hingelegt, da cloudbasierte Dienste im ersten Quartal eine Rekordnachfrage verzeichneten und die
WeiterlesenIn deutschen Krankenhäusern macht sich der chronische Personalmangel derzeit schmerzlich bemerkbar. Digitalisierte Prozesse und Dienstleistungen könnten hierbei für Linderung sorgen. Das berichtet der neue „ISG
WeiterlesenKünstliche Intelligenz, darunter das maschinelle Lernen (Machine Learning), hat mittlerweile eine Marktreife erlangt, mit der Fertigungsunternehmen ihr Geschäft auch bei schnellen Marktumbrüchen stabilisieren können. Etwa
WeiterlesenDie Mitarbeiterfluktuation in der IT-Services-Branche hat einen neuen Höchststand erreicht. Laut einer Langzeituntersuchung des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens ISG lag die Quote Ende 2021 bei 21,2
WeiterlesenDer Markt für SAP in der AWS-Cloud wächst in Deutschland spürbar und bietet ein großes Geschäftspotenzial für die großen Cloud-Anbieter und ihre Partner. Dies meldet
WeiterlesenDie großen Public-Cloud-Anbieter nehmen immer mehr Managed-Service-Angebote in ihr Portfolio auf. Sie treten damit verstärkt in Konkurrenz zu den klassischen Managed-Service-Anbietern, vor allem beim Infrastruktur-
Weiterlesen