InfectoGnostics-Wissenschaftler des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurden für das Projekt „POCT-ambulant“ mit dem Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM)
Weiterlesen
InfectoGnostics-Wissenschaftler des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurden für das Projekt „POCT-ambulant“ mit dem Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM)
WeiterlesenDas Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie (fzmb GmbH) aus Bad Langensalza entwickelt in einem neuen EU-Projekt einen Chip, der eine bessere Früherkennung von Krebserkrankungen der
WeiterlesenIn zwei wissenschaftlichen Publikationen haben InfectoGnostics-Forscher kürzlich neue bioinformatische Tools vorgestellt, deren Open-Source-Code nun kostenlos genutzt und weiterentwickelt werden kann. Die Software What the Phage
WeiterlesenZum Ende des Jahres konnte der InfectoGnostics Forschungscampus Jena die Grundlage für die Ausweitung seiner Campusaktivitäten legen: Künftig wird InfectoGnostics als offizielles Innovationscluster des Freistaats
Weiterlesen