60 Gäste kamen am 19. September 2023 zur Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Brauchen wir eine Allgemeine Dienstpflicht / ein Soziales Jahr?“. Eingeladen hatten die Industrie-
Weiterlesen
60 Gäste kamen am 19. September 2023 zur Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Brauchen wir eine Allgemeine Dienstpflicht / ein Soziales Jahr?“. Eingeladen hatten die Industrie-
WeiterlesenUnternehmen in Baden-Württemberg bewerten die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit so negativ wie nie seit Beginn dieser Umfragereihe im Jahr 2012. Das ergab
WeiterlesenFür Weiterbildungsinteressierte plant die IHK Ostwürttemberg für den 2. Oktober 2023 in Aalen den Start des neuen Lehrganges zur Vorbereitung auf die Weiterbildungsprüfung Geprüfter Technischer
WeiterlesenEine 20-köpfige japanische Delegation hat anlässlich ihrer Europareise einen Stopp in Ostwürttemberg eingelegt. Die Vertreter japanischer Firmen und Ausbildungscentern aus der Region Toyama im Süden
WeiterlesenDie Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg laden zur Informations- und Diskussionsveranstaltung ein: „Brauchen wir eine Allgemeine Dienstpflicht / ein Soziales Jahr?“
WeiterlesenDie Selbständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren
WeiterlesenDie IHK Ostwürttemberg zeigt sich erfreut über die bis zum Start des Ausbildungsjahres am 1. September 2023 bilanzierte Anzahl neuer Ausbildungsverhältnisse in der Region. Bis
WeiterlesenDie Mehrheit der IHK-Mitgliedsfirmen in Ostwürttemberg hat wenige oder keine Beschäftigten. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Donnerstag,
WeiterlesenBereits zum vierten Mal treffen Ein-Personen- und Kleinstunternehmen (EKU) aus ganz Baden-Württemberg beim IHK-Kongress in Stuttgart zusammen. Unter dem Motto „Gemeinsam groß – durch die
WeiterlesenDas Land unterstützt die überbetriebliche duale Ausbildung. Das Stuttgarter Wirtschaftsministerium stellt dafür in diesem Jahr rund 12,1 Millionen Euro zur Verfügung, um Seminare und Kurse
Weiterlesen