Kirsten Hirschmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG, ist in der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung in ihrem Amt als Präsidentin der IHK
Weiterlesen
Kirsten Hirschmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG, ist in der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung in ihrem Amt als Präsidentin der IHK
WeiterlesenIn welche Hände übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Zu diesem Thema bietet die IHK Heilbronn-Franken im Rahmen einer Veranstaltungsreihe
WeiterlesenAm 28. März 2023 veranstalten die IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Finanzierungssprechtag mit der L-Bank sowie der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG). Der
WeiterlesenIndustrieunternehmen aus der Region Heilbronn-Franken investieren zunehmend im europäischen Ausland. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der IHK Heilbronn-Franken hervor. Die Industrie in der Region
WeiterlesenDas von der IHK Heilbronn-Franken mit dem Pakt Zukunft getragene KI-Transfer-Office knüpft Kontakte in die USA. Beim Besuch des Geschäftsführers der Außenhandelskammer (AHK) USA-New York,
WeiterlesenDie IHK Heilbronn-Franken bietet am Mittwoch, 1. März, von 10 bis 11 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema „Beratungsförderung für Unternehmen“ an. Hintergrund ist die
WeiterlesenEin breiteres Angebot und ein neuer Träger: Aus der Kompetenzstelle Energieeffizienz KEFF wird KEFF+, die Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz. Träger des neuen Förderprojekts ist die Wirtschaftsregion
WeiterlesenDie Zuversicht ist zurück in der regionalen Wirtschaft. Im letzten Quartal des zurückliegenden Jahres hat sich die Stimmung in den Unternehmen der Region Heilbronn-Franken deutlich
WeiterlesenDie IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am 16. Februar, von 11 bis 12.30 Uhr, ein kostenfreies Webinar für potenzielle Existenzgründer mit dem Titel: Wie mache ich mich
WeiterlesenDie regionale Wirtschaft hat ein schweres Krisenjahr hinter sich. Die Nachwehen der Corona-Pandemie, der Russland-Ukraine-Krieg und die damit verbundene Kostenexplosion bei den Energiepreisen haben die
Weiterlesen