Mit Retrofit zur Industrie 4.0 in der diskreten Fertigung: Ein in die Jahre gekommenes System für digitale Prozesse aufzurüsten, kann mit wenig Kosten und Aufwand
Weiterlesen
Mit Retrofit zur Industrie 4.0 in der diskreten Fertigung: Ein in die Jahre gekommenes System für digitale Prozesse aufzurüsten, kann mit wenig Kosten und Aufwand
WeiterlesenDie Industrie 4.0 fordert eine hochflexible Fabrikwelt und besitzt ein enormes Wertschöpfungspotenzial. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) zeigte auf der HANNOVER MESSE, wie Unternehmen dies
WeiterlesenDie industrielle Digitalisierung besitzt ein enormes Wertschöpfungspotenzial. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) zeigt vom 1. bis 5. April auf der HANNOVER MESSE, wie Unternehmen dieses
WeiterlesenDie in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) verzeichnet für das Jahr 2018 einen Umsatzzuwachs von über 20 Prozent. Umsatztreiber sind die Software-Produkte und deren SaaS-Modelle. Mit der
WeiterlesenDie IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) entscheidet und handelt auf Basis zuvor gewonnener Daten. Ihr Kern ist „Model in the Middle“,
WeiterlesenIn Deutschland steigt die Nutzung von Elektrofahrzeugen. Bisher gilt die unzureichende Ladeinfrastruktur jedoch als ein Haupthindernis beim Ausbau der Elektromobilität. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) ermöglicht
WeiterlesenDie in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) bietet mit sphinx open online eine IoT-Plattform, die es ermöglicht, relevante Real- und Business-Daten aus verschiedenen Quellen, Anlagen und Systemen
WeiterlesenDie in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) befindet sich mit „eMobility-Scout“ auf der Zielgeraden im Konsortium mit den Berliner Verkehrsbetrieben BVG. Mit dem Forschungsprojekt „eMobility-Scout“ fördert das
WeiterlesenDie Industrie 4.0 hat zum Ziel, dass sich Produkte, Maschinen und Anlagen eigenständig und dynamisch an veränderte Anforderungen anpassen und selbst optimieren. Der IST-Zustand sieht
WeiterlesenDie Digitalisierung von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen im Sinne der Industrie 4.0 bietet ein enormes Optimierungspotenzial für produzierende Unternehmen. Durch die Digitalisierung von Lean-Management-Methoden lassen sich
Weiterlesen