In 45 von 59 untersuchten Städten steigen die Mieten von 2019 auf 2020 weiter Teure Standorte wie Köln (+15 Prozent), München (+13 Prozent), Frankfurt (+8
Weiterlesen
In 45 von 59 untersuchten Städten steigen die Mieten von 2019 auf 2020 weiter Teure Standorte wie Köln (+15 Prozent), München (+13 Prozent), Frankfurt (+8
WeiterlesenEine Analyse von immowelt zeigt, wie sich die Angebotsmieten in 40 Großstädten in den jeweils 5 Jahren vor und nach Einführung der Mietpreisbremse verändert haben:
Weiterlesen. Eine Analyse von immowelt über die Angebotspreise von Häusern in ausgewählten deutschen Großstädten zeigt: München mit Abstand am teuersten: Hauskäufer müssen im Mittel 1,262
WeiterlesenDie Preissteigerung von Immobilien in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt übertrifft den Anstieg bei Aktien um 43 Prozent Mittlerer Quadratmeterpreis von Eigentumswohnungen stieg seit 2010
WeiterlesenEine Analyse der Angebotspreise von Eigentumswohnungen auf immowelt zeigt: Bis zu einem Drittel sparen: Immobilien vom Makler in 9 von 11 untersuchten Städten trotz Maklerprovision
Weiterlesen. Die Wohnfläche, die Mieter fürs gleiche Budget bekommen, schrumpfte seit 2009 um bis zu 38 Prozent In Berlin und Dresden ging die Fläche von
Weiterlesen. Lockerung von Ausgangs- und Kontakteinschränkungen: Wohnungsbesichtigungen wieder möglich Kontakt zu einer haushaltsfremden Person erlaubt: Makler oder Eigentümer können Räume wieder mit Interessenten begehen Hygiene-
WeiterlesenVerbreitung des Corona-Virus eindämmen: immowelt verschickt 30.000 Baumwollmasken an gewerbliche Kunden Mund-Nasen-Masken werden vom deutschen Modeunternehmen Eterna in Europa hergestellt Auch Behelfsmasken erhöhen Sicherheit für
Weiterlesen. Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Deutschland sowie den 3 größten Städten zeigt: Immobilienpreise im März stabil: Keine starken Veränderungen im Vergleich
WeiterlesenEine aktuelle repräsentative Studie von immowelt.de über Nachbarschaftshilfe in Zeiten der Corona-Krise zeigt: Eine überwältigende Mehrheit der Befragten (88 Prozent) würde dem Nachbarn in der
Weiterlesen