Konflikte zwischen familiären und beruflichen Anforderungen erzeugen Stress und seelische Belastungen. Sie sind eine Ursache für den Vormarsch psychischer Diagnosen bei Krankschreibungen. Die Vereinbarkeit von
Weiterlesen
Konflikte zwischen familiären und beruflichen Anforderungen erzeugen Stress und seelische Belastungen. Sie sind eine Ursache für den Vormarsch psychischer Diagnosen bei Krankschreibungen. Die Vereinbarkeit von
WeiterlesenDas Handwerk bleibt auch in der Krise optimistisch: Vier von fünf Arbeitgebern und gut zwei Drittel der Beschäftigten beurteilen die Perspektive ihres Betriebes positiv; 85
WeiterlesenWelcher Ranzen ist der richtige? Was gehört in die Brotdose? Wie kommt mein Kind sicher zur Schule und welche Fähigkeiten sollte es bereits beherrschen? Diese
WeiterlesenAuch im Juni sind bei der IKK classic weniger Krankmeldungen eingegangen als im gleichen Monat des Vorjahres. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten
WeiterlesenIm Rahmen des Projektes „Klimaretter – Lebensretter“ können Institutionen aus dem Gesundheitswesen gemeinsam durch einfache Alltagsaktionen CO2 einsparen. Jetzt wurde die IKK classic mit dem
WeiterlesenDie IKK classic unterstützt die Initiative #StopHateForProfit und storniert im Juli ihre Werbung bei Facebook. In dieser Zeit wird die Kasse stattdessen auf Cityscreens in
WeiterlesenIm ersten Quartal 2020 erzielte die IKK classic bei Gesamtausgaben von gut 2,8 Milliarden Euro einen leichten Ausgabenüberschuss (99 Millionen Euro) und bewegte sich damit
WeiterlesenMit Blick auf die morgige Beratung des Themas im Bundestag mahnt die IKK classic den umgehenden Beschluss einer Nationalen Diabetesstrategie durch das Parlament an. „Jetzt
WeiterlesenRund 250.000 Menschen sind in Deutschland aktuell an Multipler Sklerose (MS) erkrankt; pro Jahr kommen etwa 10.000 neue Betroffene hinzu. Die entzündliche Erkrankung des zentralen
WeiterlesenNach einem (Corona-bedingten) Anstieg im März hat sich das Krankheitsgeschehen unter den Versicherten der IKK classic in den Folgewochen wieder normalisiert und liegt gegenwärtig leicht
Weiterlesen