Auch in diesem Jahr präsentiert die „Gesundheit in Zahlen“ wieder zahlreiche grafisch aufbereitete Daten und Fakten aus Deutschland und der ganzen Welt. Der umfassende, teils
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr präsentiert die „Gesundheit in Zahlen“ wieder zahlreiche grafisch aufbereitete Daten und Fakten aus Deutschland und der ganzen Welt. Der umfassende, teils
WeiterlesenAuch im September sind bei der IKK classic weniger Krankmeldungen eingegangen, als im gleichen Monat des Vorjahres. Das zeigt eine fortlaufende Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von
WeiterlesenVor allem Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Schwangere und Personen mit vielen Sozialkontakten sollten sich möglichst noch im Herbst gegen den diesjährigen Grippe-Virus impfen
WeiterlesenDas Vorhaben des Bundesgesundheitsministers, die Kosten der Corona-Schutzmaßnahmen überwiegend aus Rücklagen und Beitragsanhebungen der Krankenkassen zu finanzieren, könnte die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit vieler Kassen zu stark
WeiterlesenDer Verwaltungsrat der IKK classic hat bei seiner heutigen Sitzung den Vorstandsvorsitzenden Frank Hippler und den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Kai Swoboda einstimmig für eine weitere Amtsperiode
WeiterlesenBereits den fünften Monat in Folge sind bei der IKK classic auch im August weniger Krankmeldungen eingegangen, als im gleichen Monat des Vorjahres. Das zeigt
WeiterlesenAls schwerwiegenden Eingriff in die Finanzautonomie der gesetzlichen Krankenkassen kritisiert der Verwaltungsrat der IKK classic die jüngst bekannt gewordenen Pläne des Bundesgesundheitsministers, die pandemiebedingten Mehrkosten
WeiterlesenDie Anzahl der Krankmeldungen, die bei der IKK classic eingegangen sind, bleibt auch im Juli niedriger als im gleichen Monat des Vorjahres. Das zeigt eine
WeiterlesenDem Handwerk fehlen Fachkräfte. Darum sind viele Betriebe daran interessiert, dass ältere Beschäftigte möglichst lange im Beruf bleiben, um deren Erfahrung und Kompetenz dem Unternehmen
WeiterlesenAm 1. August beginnen 103 Schulabsolventen ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten, 17 Berufseinsteiger werden zu Kaufleuten im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb ausgebildet. „Als großes
Weiterlesen