Zum vierten Mal in Folge ist es der IKK classic gelungen, beim Klimaretter-Award der Stiftung viamedica in der Kategorie „große Unternehmen“ den ersten Platz zu
Weiterlesen
Zum vierten Mal in Folge ist es der IKK classic gelungen, beim Klimaretter-Award der Stiftung viamedica in der Kategorie „große Unternehmen“ den ersten Platz zu
WeiterlesenGemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin Brand Eins und dem Marktforschungsunternehmen Statista stellt die IKK classic die sechste Ausgabe ihres Reports „Gesundheit in Zahlen“ vor. Die Publikation
WeiterlesenDer Krankenstand im deutschen Handwerk erreichte im vergangenen Jahr mit 6,9 Prozent einen neuen Höchststand. Er lag 1,4 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau (5,5 Prozent) und
WeiterlesenEine Versachlichung der oft emotional geführten Debatte um medizinische Versorgungszentren (MVZ) und deren Träger fordert die IKK classic. „Wichtig sind uns Trägervielfalt und gleiche Chancen
Weiterlesen„Die Eckpunkte für eine Reform der stationären Versorgung weisen in die richtige Richtung. Wenn sie nun konsequent umgesetzt werden, bin ich zuversichtlich, dass wir die
WeiterlesenAngesichts der dringend notwendigen Weiterentwicklung von Qualität und Versorgungssicherheit wartet die IKK classic mit Spannung auf die Vorstellung der Eckpunkte für eine zukünftige Krankenhausversorgung durch
WeiterlesenDie Rückkehr zur Zulassung der Leistungserbringer im Hilfsmittelbereich per Verwaltungsakt und landesweit einheitlicher Versorgungsverträge, wie vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) in einem Sonderbericht zur
WeiterlesenIn diesen Tagen beginnen die Krankenkassen mit ihren Planungen der Haushalte für das kommende Jahr 2023. Wie diese finanziert werden sollen, ist weiter ungeklärt. „Diese
WeiterlesenMindestens 17 Milliarden Euro fehlen der Gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr, den Großteil dieses Fehlbetrags sollen die Beitragszahlenden aufbringen. So sieht es das gestern im
WeiterlesenDie anhaltende Corona-Pandemie hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres für einen Rekordkrankenstand von 6,87 Prozent gesorgt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein
Weiterlesen