Eine gemeinsame Studie von Wissenschaftlern der RWTH Aachen und igus zeigt erstmalig, welche Kosten sich in Anwendungen sparen lassen, wenn statt klassischer Metalllager schmiermittelfreie Polymerlager
Weiterlesen
Eine gemeinsame Studie von Wissenschaftlern der RWTH Aachen und igus zeigt erstmalig, welche Kosten sich in Anwendungen sparen lassen, wenn statt klassischer Metalllager schmiermittelfreie Polymerlager
Weiterlesen3D-gedruckte Polymer-Bauteile halten zukünftig weit höhere Temperaturen aus – etwa im Motorraum eines Autos. Drohen sich marktübliche SLS-Druckmaterialien bei über 80°C zu verformen, übersteht das neue
Weiterlesen„igus ist ein Unternehmen, das mit einer Hands-on-Mentalität einfach Lust auf Forschung hat.“ So lautete das Resümee von Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon
WeiterlesenWer das Glück hat, ein Segelboot oder eine Yacht zu besitzen, benötigt in der Regel auch ein Beiboot, das die Passagiere trockenen Fußes vom Ankerplatz an
WeiterlesenDie deutsche Wirtschaft schwächelt und wird sich laut Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) auch 2024 nur schleppend erholen. Das spürt auch der Maschinenbau. Um
WeiterlesenMit der neuen chainflex Leitung CF33.UL hat igus die weltweit erste Motorleitung für den Einsatz in der Energiekette und auf der Kabeltrasse entwickelt, die eine
WeiterlesenNeueste Automationslösungen bequem im eigenen Betrieb testen: Diese Möglichkeit bietet igus mit einer eigenen Low-Cost-Automation-Roadshow, die durch ganz Europa tourt. Neben dem Truck in XL
WeiterlesenTeure Ausfälle von Maschinen und Fahrzeugen wegen unerkannter Defekte an hochbelasteten Flanschlagern: Sie sollen bald der Vergangenheit angehören, dank einer neuen Generation von Zwei- und
WeiterlesenOrthesen, die verletzte Finger schienen, im Krankenhaus in Rekordzeit mit dem 3D-Drucker herstellen: Studierende der Hochschule Trier entwickeln dafür eine kompakte Plattform, die Finger vermisst.
WeiterlesenKostengünstig automatisieren und das bei beengtem Bauraum. Damit der einfache Einstieg in die Automatisierung gelingt, hat igus jetzt einen neuen Doppelwellen-Schrittmotor für seine drylin Lineartechnik
Weiterlesen