Der deutsche Online-Marktplatz „Quoka“ tritt der „Globalen Koalition zur Beendigung des illegalen Wildtierhandels im Internet“ bei und stellt damit sicher, sich an die Ziele und
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/07/1626686197-1124602_1280x1024-300x200.jpg)
Der deutsche Online-Marktplatz „Quoka“ tritt der „Globalen Koalition zur Beendigung des illegalen Wildtierhandels im Internet“ bei und stellt damit sicher, sich an die Ziele und
WeiterlesenDie indische Regierung hat einen neuen Nationalpark ausgerufen: Der Raimona NP erweitert den Manas Park um 400 km² – Greater Manas Landscape ist ein wichtiger
WeiterlesenDie letzte aktive Walfangfirma Islands, Hvalur hf von Walfänger Kristjan Loftsson, hat bisher keine Aktivitäten unternommen, um seine Schiffe für die Saison flott zu machen, und
WeiterlesenVor einem Jahr trat „DeineTierwelt“ der Koalition zur Beendigung des illegalen Wildtierhandels im Internet bei, einer globalen gemeinsamen Initiative von IFAW, WWF und TRAFFIC, in
Weiterlesen„Das ist wirklich ein Grund zum Feiern", sagt Robert Kless, Leiter des IFAW (International Fund for Animal Welfare) in Deutschland. „Die Zucht in Gefangenschaft und
WeiterlesenDie kanadische kommerzielle Robbenjagd ist ab heute wieder möglich (Mitteilung zur Eröffnung der Robbenjagd). Laut kanadischem Fischereiministerium beträgt die erlaubte Fangquote auch dieses Jahr wieder
WeiterlesenFür die Studien analysierte die unabhängige TNO Research Group verschiedene Szenarien anhand der realen Schifffahrtsdaten aus der Nordsee. Das Ergebnis: Wenn die Fahrtgeschwindigkeit auf 75%
WeiterlesenAm Welt-Wal-Tag (21. Februar) gilt unsere Aufmerksamkeit einer der am stärksten gefährdeten Walarten, dem Nordatlantischen Glattwal. Nur noch etwa 360 dieser Großwale leben noch. Einst
Weiterlesen. Die chinesische Regierung hat Maßnahmen zu einem besseren Schutz von Wildtieren angekündigt. So hat sie 517 bedrohte Arten auf die Nationale Liste geschützter Wildtiere
WeiterlesenDer heute vom Umweltministerium (DEA) veröffentlichte Bericht zeigt insgesamt einen ermutigenden Rückgang der Nashornwilderei. 394 Nashörner wurden im Jahr 2020 gewildert, im Jahr 2019 waren es
Weiterlesen