Einer internationalen Kooperation von Tierschützer:innen ist es gelungen, fünf privat gehaltene Löwen aus der Region Donezk (Ukraine) zu retten. Die Tiere stammen von einem privaten
Weiterlesen
Einer internationalen Kooperation von Tierschützer:innen ist es gelungen, fünf privat gehaltene Löwen aus der Region Donezk (Ukraine) zu retten. Die Tiere stammen von einem privaten
WeiterlesenZum 23. Mal vergibt der IFAW (International Fund for Animal Welfare) sechs prestigeträchtige Auszeichnungen an Menschen – und ein Tier, die sich weltweit beispielhaft für
WeiterlesenSieben Elefantenwaisen sind ihrer Auswilderung ein Stück näher gekommen: Sie erreichten gestern nach strapaziösem Transport sicher das Waldschutzgebiet Panda Masuie im Westen Simbabwes, wo ein
WeiterlesenDie dänische Reederei DFDS, eine der größten Reedereien Europas, wird ihre Routen im Hellenischen Graben vor Griechenland ändern und langsamer fahren. Damit will sie die
WeiterlesenEine gestern von der isländischen Regierung veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass über 40 % der Wale, die während der letzten Walfangsaison getötet wurden,
WeiterlesenDer vom ukrainischen Umweltministerium veröffentlichte Bericht bestätigt Schätzungen, dass 20 Prozent der Schutzgebiete, 600 Tierarten sowie 750 Pflanzen- und Pilzarten betroffen sind. „Es ist sehr schwierig
WeiterlesenNach dem verheerenden Erdbeben in der Südtürkei und Syrien geht der Wettlauf um die Rettung von Menschen und Tieren weiter. Während humanitäre Rettungsteams die Suche
WeiterlesenGroßer Erfolg für den Naturschutz: Im indischen Assam wurden 2022 erstmals seit 45 Jahren keine Panzernashörner gewildert. Das verkündete der Ministerpräsident des Bundesstaats, Himanta Biswa
WeiterlesenMedienberichten aus Island zufolge ist ein Schiff mit 2.576 Tonnen Walfleisch aus dem Hafen von Hafnarfjörður mit Kurs auf Japan ausgelaufen. Betrieben wird die Jagd
WeiterlesenAnerkannte Experten wie der Virologe Christian Drosten haben das Ende der Covid-19-Pandemie erklärt – doch die Gefahr weiterer sogenannter Zoonosen bleibt bestehen. Das sehr wahrscheinlich
Weiterlesen