Die anhaltende Dürre in Simbabwe setzt Elefanten und Wildtieren schwer zu. Aufgrund des Wetterphänomens El Niño bleiben die Sommerregenfälle aus – dadurch verschärft sich die
Weiterlesen
Die anhaltende Dürre in Simbabwe setzt Elefanten und Wildtieren schwer zu. Aufgrund des Wetterphänomens El Niño bleiben die Sommerregenfälle aus – dadurch verschärft sich die
WeiterlesenGestern wurden im französischen Reims 1,8 Tonnen Elfenbein vernichtet. Im Vorfeld der Aktion waren Privatpersonen dazu aufgerufen worden, Elfenbeingegenstände wie Stoßzähne, Dekoartikel oder Schmuckstücke abzugeben.Ziel
WeiterlesenAktuelle Zahlen beweisen: Die Population des Nordatlantischen Glattwals sinkt weiter. Mit einer Anzahl von 356 Tieren gehören die Wale weiterhin zu den am stärksten bedrohten
WeiterlesenDer Handel mit Haiprodukten in der EU muss dringend stärker kontrolliert werden, um die Tiere vor dem Aussterben zu retten. Das zeigt der neue, heute
WeiterlesenTausende Tiere leiden und sterben nach den verheerenden Waldbränden in Griechenland. Der IFAW (International Fund for Animal Welfare) unterstützt ab sofort das Rettungs- und Rehabilitationszentrum
WeiterlesenMehr als 40 afrikanische Staatsoberhäupter kommen vom 4. bis 6. September in Nairobi zum ersten kontinentalen Klimagipfel zusammen, um Lösungen für die Folgen des Klimawandels
WeiterlesenWie heute Morgen bekannt wurde, wird in der Region Kleinmachnow in Brandenburg nach einer freilaufenden Raubkatze gesucht. Vermutet wird, dass es sich um einen Löwen
Weiterlesenlimaforscher:innen warnen vor stärkeren Extremwetterereignissen durch die Folgen des Klimawandels. Einer aktuellen Stellungnahme der WMO zufolge muss wegen der extremen Temperaturen auch in Europa mit Phänomenen wie
WeiterlesenEinen Tag vor dem Beginn der neuen Walfangsaison kündigte die isländische Fischereiministerin Svandís Svavarsdóttir an, die Jagd auf Finnwale in Island bis zum 31. August
WeiterlesenSechzig Frauen aus der Region Amboseli in Kenia haben den ersten Teil einer dreijährigen Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt soll Frauen der Massai-Gemeinschaft nachhaltige Einkommensmöglichkeiten
Weiterlesen