Aufbau des Bandes: Der Aufbau des Buches ist dabei vom Leitziel wissenschaftlichen Lernens bestimmt: Nach einer Einführung in den Umgang mit Begriffen, Definitionen und Theorien
Weiterlesen
Aufbau des Bandes: Der Aufbau des Buches ist dabei vom Leitziel wissenschaftlichen Lernens bestimmt: Nach einer Einführung in den Umgang mit Begriffen, Definitionen und Theorien
WeiterlesenMit „Historische Kriminalfälle in Württemberg“ legt Udo Bürger eine faszinierende und detailreiche Chronik der schwersten Kapitalverbrechen vor, die von 1808 bis 1932 in Württemberg verübt
WeiterlesenThe book "Social Policy, Poverty, and Inequality in Central and Eastern Europe and the Former Soviet Union" takes stock of the diverse and divergent welfare
WeiterlesenSpätestens seit den Brexit-Verhandlungen erlangt die Frage der inneririschen Grenze neue Aktualität. Dabei wird deutlich, dass der Nordirland-Konflikt gesellschaftlich noch lange nicht wirklich beendet ist
WeiterlesenDie drei oberschlesischen Aufstände in den Jahren 1919–1921, die in der Aufteilung des Gebietes zwischen Deutschland und Polen mündeten, führten in Deutschland zu einer außerordentlich
WeiterlesenVolodymyr Yermolenko, Ukrainian philosopher, journalist and author, edited this collection of texts by writers, historians, philosophers, political analysts, and opinion leaders. It combines reflections on
WeiterlesenDer Bariton Rudolf Bockelmann (1892–1958) zählte zu den international prominentesten Wagner-Interpreten der 20er- und 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Er galt als einer der talentiertesten Opern-Sänger
Weiterlesen"The Vesels: The Fate of a Czechoslovak Family in 20th Century Central Europe (1918–1989)" ist eine bewegende Biographie, die sich mit dem slowakischen Nationalaufstand –
WeiterlesenProf. Dr. Eva Leitzke-Ungerer ist in der Didaktik der romanischen Sprachen für ihre Arbeit über Probleme der allgemeinen Fremdsprachendidaktik und deren Konkretisierung im schulischen Kontext,
WeiterlesenZu Beginn des 21. Jahrhunderts entdecken die Sozial- und Geisteswissenschaften weltweit die Notwendigkeit, ihre Theoriebildung selbstkritisch umgestalten zu müssen. Die erste Kritik sozialwissenschaftlicher Theoriebildung fordert
Weiterlesen