Der moderne Arbeitsmarkt sorgt für neue Berufsbilder, während andere Tätigkeiten aussterben. Mit einer Umschulung beim Institut für Berufliche Bildung (IBB) kann man sich nochmal ganz
Weiterlesen
Der moderne Arbeitsmarkt sorgt für neue Berufsbilder, während andere Tätigkeiten aussterben. Mit einer Umschulung beim Institut für Berufliche Bildung (IBB) kann man sich nochmal ganz
WeiterlesenViele Firmen sind aktuell dringend auf der Suche nach gut ausgebildetem IT-Personal. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts haben etwa zwei von drei Unternehmen Probleme,
WeiterlesenDaten sind das neue Gold in unserer digitalisierten Welt. Doch damit man sie effektiv nutzen kann, braucht es Profis, die das Rohmaterial erstmal sortieren und
WeiterlesenWeit mehr als 150.000 Männer und Frauen haben 2021 eine berufliche Weiterbildung begonnen – die meisten von ihnen in den Bereichen IT, Softwareentwicklung, Verwaltung, Steuerberatung und
WeiterlesenNeben körperlicher und medizinischer Versorgung brauchen pflegebedürftige Menschen auch emotionale Zuwendung. Diese wichtige Aufgabe übernehmen Betreuungskräfte: Sie sorgen in Pflegeeinrichtungen für Beschäftigungsangebote und leisten den
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine hat viele Menschen in Not gestürzt. Hunderttausende mussten ihre Heimat verlassen. Um die vielen geflüchteten Familien zu unterstützen, hat das
WeiterlesenEltern können ein Lied davon singen: Die Betreuungszeiten von Schule und Kita lassen sich nur schlecht oder gar nicht mit dem Beruf unter einen Hut
WeiterlesenWer bei einer Arbeitsagentur oder einem Jobcenter arbeitssuchend gemeldet ist, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Damit kann man sich
WeiterlesenDas IBB Institut für berufliche Bildung darf sich über eine Platzierung als „Bestes Institut für berufliche Bildung“ freuen. Damit belegt das IBB zum 5. Mal
WeiterlesenSeit Beginn der Pandemie gehören Schulschließungen zur neuen Normalität. Das trifft vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien hart: Es fehlt ihnen zu
Weiterlesen