Was macht aus einem Bauernhof einen außerschulischen Lernort? Mit dieser und etwa zwei Dutzend weiteren Fragen will die Agrar-Studentin Tomke Woltmann den Status der Bildungsangebote
Weiterlesen
Was macht aus einem Bauernhof einen außerschulischen Lernort? Mit dieser und etwa zwei Dutzend weiteren Fragen will die Agrar-Studentin Tomke Woltmann den Status der Bildungsangebote
WeiterlesenIn seinem vierten Abenteuer bekommt es „Paul – der Hund vom Bauernhof“ mit Wildschweinen zu tun, die in einen Kartoffelacker einfallen und die Ernte gefährden.
WeiterlesenVielen Kindern sind Kürbisse vor allem als Deko-Objekte bekannt, die zum Halloween-Fest aufgestellt werden, das in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November
WeiterlesenZum Start ins neue Schuljahr erweitert die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ ihr Bildungsangebot. Landwirtinnen und Landwirten, die über ihre Arbeit im Schulunterricht berichten, stehen jetzt
WeiterlesenLandwirtschaft dient allen, und ganz besonders Albert Z. aus Roding in Bayern. Er sorgt dafür, dass auf dem Internet-Marktplatz eBay der seit sechzig Jahren bekannte
WeiterlesenDie Diskussionen um das „Gebäudeenergiegesetz“ werden jetzt durch Fakten über die Biogas-Produktion bereichert. In der neuen Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ ist die künftige Energiesicherung durch
WeiterlesenKartoffeln, Milch und Getreide sind die Themen, die Nutzer des i.m.a-Wissensportals am meisten interessiert haben. Seitdem das Bildungsangebot vor zwei Jahren im Internet auf der
WeiterlesenWie ernähren wir uns in der Zukunft und was gibt es für Alternativen zu bisher gewohnten Nahrungsquellen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftler schon seit
WeiterlesenWir Verbraucher in Deutschland konsumieren zwanzig Milliarden Eier jährlich; 238 Stück pro Kopf der Bevölkerung. Die knapp fünfzig Millionen Hennen, die dafür in Deutschland gehalten
WeiterlesenMit dem inzwischen dritten Kinderbuch über einen Foxterrier und dessen Abenteuer in der Landwirtschaft, knüpft der i.m.a e.V. an den Erfolg der ersten beiden Ausgaben
Weiterlesen