Der Winterschlaf des Campus geht zu Ende, am 15. März startete das Sommersemester 2018. Professor Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule begrüßte die neuen Erstsemester herzlich.
Weiterlesen
Der Winterschlaf des Campus geht zu Ende, am 15. März startete das Sommersemester 2018. Professor Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule begrüßte die neuen Erstsemester herzlich.
WeiterlesenDamit die Digitalisierung der Lehre weiter auf- und ausgebaut werden kann, bedarf es vieler Vorarbeiten, die oft vergessen oder als selbstverständlich betrachtet werden. Erst der
WeiterlesenDie Hochschule Worms gibt internationalen Studierenden optimale Orientierungshilfen, um den Studieneinstieg zu erleichtern. Eine ideale Betreuung zum Studienbeginn in der neuen Wahlheimat Worms macht den
WeiterlesenHochschule Worms und EWR Aktiengesellschaft Worms/Alzey schließen Kooperationsvertrag. Wenn starke Partner zusammenfinden, dann kann daraus etwas Gutes werden. Präsident Jens Hermsdorf von der Hochschule Worms
WeiterlesenIm Sommersemester 2018 sind über 40 neue Austauschstudierende an die Hochschule nach Worms gekommen, um hier für ein oder zwei Semester zu studieren. Von den
WeiterlesenAm 25. Januar schlossen die Hochschule Worms und die Friedrich-Schiller-Realschule plus aus Frankenthal einen Kooperationsvertrag zur Stärkung des Schwerpunktes „Technische Informatik“. Wenn sich jemand für
WeiterlesenIm Rahmen der akademischen Abschlussfeier am 20. Januar wurde der wissenschaftliche Nachwuchs der Hochschule Worms festlich verabschiedet. 350 Absolventinnen und Absolventen konnten in diesem Semester
WeiterlesenSeit August 2017 ist Jonas Deichelmann, Informatikstudent der Hochschule Worms, für ein Semester an der California State University in Monterey Bay. Dort bieten sich den
WeiterlesenMit dem Projekt „eyeV“ konnte erstmals ein Team von Masterabsolventen der Hochschule Worms das „EXIST-Gründerstipendium“ erfolgreich beantragen. Ziel des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und
WeiterlesenGeheimnisträger passen sich eben auch ihrer Zeit an und wie das im digitalen Kontext aussieht, damit befassen sich Prof. Wojciech Mazurczyk von der TU Warschau
Weiterlesen