Pünktlich zum Frühjahrsbeginn bietet die Tourist Information der Stadt Worms Bürgern und Gästen mit einer neuen App eine weitere Möglichkeit, die städtischen Sehenswürdigkeiten auf eigene
Weiterlesen
Pünktlich zum Frühjahrsbeginn bietet die Tourist Information der Stadt Worms Bürgern und Gästen mit einer neuen App eine weitere Möglichkeit, die städtischen Sehenswürdigkeiten auf eigene
WeiterlesenStudentin geht der Frage nach, wie erfolgreich Influencer-Marketing wirklich ist und ob es sich dabei um ein produktives Geschäftsmodell handelt. Dorinne Schnabel, Studentin im Fachbereich
WeiterlesenMit dem „Best Paper Award“ wurde auf der 12. Internationalen Konferenz "SIMUL 2020" der Beitrag von Prof. Dr. Carlo Simon und Kollegen ausgezeichnet. Die Konferenz
WeiterlesenSelten waren die Zeiten so spannend und entwicklungsfreudig wie heute. Das haben wir zu einem großen Teil der Informatik zu verdanken, die sich in den
WeiterlesenDie Karrieremesse der Hochschule Worms hat mit ihrem Online-Format ins Schwarze getroffen. Das digitale Alternativangebot musste sich nicht hinter dem Präsenzformat verstecken. Im Oktober letzten
WeiterlesenEine neue Etappe in der Gestaltung der Homepage der Stadt Worms ist geschafft. Mit wissenschaftlicher Expertise der Hochschule Worms konnte die neugestaltete Homepage der Stadt
WeiterlesenBereits zum 33. Mal wurde der IHK-Preis verliehen. Er prämiert hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, die an einer Hochschule des IHK-Dienstleistungsbereiches Rheinhessen erstellt wurden. Unter den Preisträgerinnen
WeiterlesenDiesmal muss der Vertragsabschluss ohne gemeinsamen Fototermin vor Ort von statten gehen, aber die Kooperation steht trotzdem. Die Hochschule Worms und die berufsbildende Karl-Hofmann-Schule Worms
WeiterlesenChristian Obermeier, Masterstudent im vierten Semester des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften mit den Spezialisierungen Controlling, Gründungsmanagement und E-Commerce bringt neben seinen wissenschaftlichen Interessen auch die Begeisterung für
Weiterlesen1,3 Millionen Euro hat das Wissenschaftsministerium zur Verfügung gestellt, um die Forschung der rheinland-pfälzischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Corona-Pandemie unter Anwendung der Künstlichen Intelligenz
Weiterlesen